B 471: Sohn greift Mutter bei voller Fahrt ins Lenkrad – Unfall!
Update von Montag, 21. Januar 2019
Nach dem schweren Unfall auf der Vockestraße in Haar ermittelt nun die Mordkommission. Wegen versuchten Mordes in mehreren Fällen und wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Bereits am Sonntag ging die Polizei dem Verdacht nach, dass der 27-jährige Sohn, der auf dem Beifahrersitz gesessen hatte, den schweren Unfall verursacht hatte.
Das Auto krachte in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der Fahrer des anderen Wagens wurde dabei schwer verletzt, ebenso wie die Mutter und die Schwester des Unfallverursachers. Der kam ohne Verletzungen davon, während die anderen in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.
Besonders tragisch: Der Mutter des psychisch kranken jungen Mannes war offenbar klar, dass ihr Sohn dringend Hilfe brauchte. Die Frau wollte ihn zusammen mit ihrer Tochter ins Isar-Amper-Klinikum (ehemals Bezirkskrankenhaus) bringen. Das war der Grund für die Fahrt nach Haar. Nun muss der 27-Jährige zwangsweise dorthin: Die Staatsanwaltschaft stellte einen Antrag auf Unterbringung.
Die Erstmeldung von Sonntag, 20. Januar 2019
München/Haar – Bei einem Unfall auf der Vockestraße in Haar sind am Sonntagvormittag vier Menschen verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll der Beifahrer ins Lenkrad gegriffen und den Seat in den Gegenverkehr gelenkt haben.
Die Fahrerin, eine 59-Jährige aus Unterhaching, war am Sonntag mit ihrem Sohn (27) und ihrer Tochter (29) auf der B 471 unterwegs. Der Sohn saß neben ihr.
Warum der Mann ins Lenkrad griff, ist unklar
Nahe der S-Bahnunterführung fuhr der Wagen der Familie in den Gegenverkehr und krachte dort mit einem Peugeot zusammen. Dessen Fahrer (51) wurde eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden.
Der Mann und die dreiköpfige Familie kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Hintergründe der lebensgefährlichen Aktion sind noch unklar. Die B 471 war zwei Stunden lang gesperrt.
A8 bei Brunnthal: Golf GTI reißt Audi bei Auffahrunfall das Heck ab