Am Flughafen entlaufener Hund "Sammy" wieder in Sicherheit

Abgemagert, aber fit: Der vermisste Hund "Sammy" ist in der Nähe des Flughafens mithilfe einer Lebendfalle eingefangen worden, teilte die Polizei mit.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Sammy" war vor mehr als einer Woche am Münchner Flughafen seiner Besitzerin entwischt.
"Sammy" war vor mehr als einer Woche am Münchner Flughafen seiner Besitzerin entwischt. © Tierschutzverein München/Polizeiinspektion Flughafen München/dpa

Oberding - Der entlaufene Hund "Sammy" ist nach einer mehr als einwöchigen Odyssee am Münchner Flughafen wieder in Sicherheit.

"Sammy": Leicht abgemagert aber "in einem wohlbehaltenen Zustand"

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnte er in Oberding im Landkreis Erding mit Hilfe einer Lebendfalle eingefangen werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der etwa sechs Monate alte Hund sei zwar leicht abgemagert aber sonst "in einem wohlbehaltenen Zustand".

 Auch Münchner Tiersuchhilfe beteiligt sich an der Suche nach "Sammy"

Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei "Sammy" um einen ausländischen Straßenhund, der am Montag vergangener Woche am Flughafen seiner neuen Besitzerin übergeben werden sollte und dabei entwischt ist.

Lesen Sie auch

An der Suche im Großraum um den Flughafen hatte sich auch die Münchner Tiersuchhilfe beteiligt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leopold2810 am 11.01.2023 15:13 Uhr / Bewertung:

    Freut mich für den Hund und seine neue Besitzerin. Alle die sich hier über ein Tier aus dem Ausland aufregen, schauen sie sich mal Berichte an, wie Menschen mit den armen Geschöpfen umgehen. Da schämt man sich zur gleichen Kategorie Säugetier anzugehören

  • tutnixzursache am 11.01.2023 23:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leopold2810

    für jeden „geretteten“ Straßenköter müssen andere Tiere zu seiner Ernährung geschlachtet werden. Schon mal darüber nachgedacht? Welches Tier hat nun ein höheres Lebensrecht? Und nein, für Tierfutter werden keine „Schlachtabfälle“ verwendet. Zumal es solche „Abfälle“ nicht gibt. Ein geschlachtetes Tier kann zu nahezu 100% verwertet werden.

  • Allacher am 12.01.2023 09:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutnixzursache

    Dann sollten Sie sich mal schlau machen. Vom Veterinärarzt nicht freigegebenes Fleisch wird als Hunde- bzw. Katzenfutter verkauft. Mit dem Hinweis "Für den menschlichen Verzehr nicht geeignet".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.