Aldi stellt neue Luxus-Filiale in Unterhaching vor

Aldi hat in Unterhaching die Filiale der Zukunft präsentiert. Das Unternehmen betreibt bereits unter anderem in den USA und Australien Luxus-Filialen, jetzt soll dieses Konzept auch in Deutschland umgesetzt werden.
von  Lukas Schauer
Lars Linscheid, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Ebersberg und Jeannette Thull, Geschäftsführerin Zentraleinkauf, bei der Vorstellung der Filiale der Zukunft in München-Unterhaching.
Lars Linscheid, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Ebersberg und Jeannette Thull, Geschäftsführerin Zentraleinkauf, bei der Vorstellung der Filiale der Zukunft in München-Unterhaching. © © ALDI SÜD

Unterhaching - Im Zuge von umfassenden Modernisierungsmaßnahmen rüstet Aldi sukzessive alle Filialen bis 2019 nach einem neuen Konzept um. Darin sind eine moderne Einrichtung mit der bewährten Tradition von Aldi vereint: Ein "klares, warmes Ladendesign kombiniert mit der Konzentration auf das Wesentliche, die ein einfaches, aber zugleich an den Kundenbedürfnissen orientiertes Einkaufen ermöglicht".

Das neue Konzept richtet sich nach den Luxus-Filialen, die der Discount-Riese bereits erfolgreich in Amerika und Australien betreibt. Nun sollen nach und nach auch deutsche Filialen nach den neuen Richtlinien umgebaut werden. Das neue Konzept stellt die Erfüllung der Kundenwünsche in den Vordergrund.

Kaffeeautomaten und Sitzgelegenheiten

Eine Coolbox mit Snacks und Getränken, Sitzgelegenheiten hinter dem Kassenbereich und in einigen Filialen auch Kaffeeautomaten und Kunden-WCs sind nur ein Teil der Neuerungen. "Für uns als innovatives Unternehmen ist es selbstverständlich mit der Zeit zu gehen und unsere Filialen zu modernisieren", erklärt Lars Linscheid, Geschäftsführer der Aldi Süd Regionalgesellschaft Ebersberg und verantwortlich für die Filiale der Zukunft.

"Mit den Veränderungen tragen wir zu unserem Discount-Prinzip mit klaren Strukturen und einem qualitativen und übersichtlichen Angebot bei.“ Dazu gehört auch eine Neuanordnung des Sortiments. So befindet sich das Obst und Gemüse künftig weiter hinten in den Filialen, um dem Bedürfnis der Kunden nach mehr Zeit bei der Auswahl dieser Artikel nachzukommen.

Neben einem veränderten Sortiment sind auch die Regale und Lichtsysteme verändert. So sollen eine Einrichtung in Holzoptik, eine automatische Lichtregulierung und beleuchtete Deckenabhängungen für Bereiche wie Obst und Gemüse für eine einladendere Atmosphäre sorgen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.