Älterer Mann zieht sich vor jungen Mädchen aus

Gräfelfing/Krailling - Zwei Mal kurz hintereinander hat ein älterer Mann am Mittwoch in Gräfelfing und Krailling Kinder belästigt. Die Polizei war mit 15 Streifenwagen unterwegs, um den Mann zu fassen. Er konnte jedoch entkommen.
Der erste Fall geschah um 14.30 Uhr am Prof.-Max-Dieckmann-Platz in Gräfelfing. Zwei zehnjährige Mädchen gingen dort mit ihren Hunden spazieren. Plötzlich sprach sie ein Fremder an. Er holte sein Geschlechtsteil aus der Hose und zeigte es den Mädchen. "Die Kinder haben sich genau richtig verhalten. Sie sind weggelaufen und haben sich an eine Frau in der Nähe gewandt", sagte Polizeisprecher Sven Müller am Donnerstag. Auch die Frau reagierte richtig: Sie alarmierte sofort die Polizei.
Exhibitionist trug ein grünes Käppi und eine grüne Hose
Um 14.40 Uhr wurde eine Großfahndung nach dem Mann ausgelöst. Sie lief bis 16.30 Uhr, rund 30 Polizisten aus dem Würmtal waren beteiligt. 20 Minuten, nachdem die Fahndung angelaufen war, kam es zu einem weiteren Vorfall: Etwa zehn Auto-Minuten vom ersten Tatort entfernt spielten zwei siebenjährige Mädchen auf dem Spielplatz an der Pentenrieder Straße in Krailling.
Lesen Sie hier: Laim - Exhibitionist belästigt Frauen in Linienbus
Wieder näherte sich ein fremder Mann, sprach die Kinder an. Als sie zu ihm blickten, sahen sie, dass das Geschlechtsteil des Mannes aus der Hose hing. Er fragte die siebenjährigen Mädchen, ob sie es in die Hand nehmen wollten. Die Schülerinnen liefen weg und berichteten einer Frau, die in der Nähe war, von ihrem Erlebnis. Auch diese Zeugin verständigte sofort die Polizei. Doch die Fahndung blieb ohne Erfolg.
Die Kripo geht davon aus, dass es sich um denselben Täter handelt. Die Kinder beschrieben ihn als etwa 70 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Zur Tatzeit trug er eine knielange grüne Hose – vermutlich eine Jogginghose – und eine grüne Mütze. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Zeugenaufruf
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.