Umfrage zeigt: Münchens Nobel-Image überfordert Jugendliche

Das Image als Stadt der Erfolgreichen führt für Münchner schon in jungem Alter zu hohem Druck.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teure Autos, teure Kleider - kaum eine deutsche Stadt hat das Nobel-Image so sehr anhaften, wie München.
Imago/Ralph Peters Teure Autos, teure Kleider - kaum eine deutsche Stadt hat das Nobel-Image so sehr anhaften, wie München.

München – München gilt als die Stadt der Reichen und Schönen. Doch was so positiv klingt, hat auch seine negativen Seiten: Jugendliche jedenfalls empfinden dieses Image der Stadt offenbar als schwere Belastung. Schon im Schulalter verspüren sie einen enormen Erfolgsdruck, das geht aus einer Umfrage der Stadt unter Jugendliche im Alter zwischen 15 und 21 Jahren hervor. Es gehe darum, in einem Umfeld, in dem anscheinend jeder viel Geld, einen tollen Job und eine schöne Wohnung hat, auch in Zukunft mithalten zu können, schreiben die Verfasser der Studie.

Mehr als ein Viertel der Befragten befürchtet, aufgrund seiner schulischen Leistungen irgendwann selbst einmal auf die Verliererseite zu geraten. In diesem Zusammenhang steht auch die unter Jugendlichen weit verbreitete Ablehnung von Ausländern und Flüchtlingen. Diese werden als Konkurrenz gesehen. Sozialreferentin Dorothee Schiwy (SPD) sagt: "Das hat mich sehr nachdenklich gemacht."

Lesen Sie hier: Radlhauptstadt? Von wegen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.