Um 11:11 Uhr am Viktualienmarkt: Das neue Faschingsprinzenpaar wird gefeiert

Die Faschingszeit hat begonnen! Auf dem Viktualienmarkt stellen sich Prinz Frederik I. und Prinzessin Katharina I. vor. Der Auftritt rührt eine bekannte Münchner Persönlichkeit zu Tränen
von  Annette Baronikians
Gestatten, wir sind das neue Narrhalla-Prinzenpaar: Katharina Ibscher und Frederik Jehle haben ihren ersten Prinzenwalzer auf dem Viktualienmarkt souverän gemeistert. Die beiden 23-Jährigen sind auch im echten Leben ein Paar.
Gestatten, wir sind das neue Narrhalla-Prinzenpaar: Katharina Ibscher und Frederik Jehle haben ihren ersten Prinzenwalzer auf dem Viktualienmarkt souverän gemeistert. Die beiden 23-Jährigen sind auch im echten Leben ein Paar. © Annette Baronikians

München — Ein Tusch — und da sind sie: Prinz Frederik I. und Prinzessin Katharina I., das neue offizielle Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München. "Ihre Lieblichkeit" präsentiert sich in einem grünen Dirndl. "Seine Tollität" trägt Lederhose.

Auf dem proppenvollen Viktualienmarkt gibt's Jubel und Applaus — und auch ein paar verstohlene Tränen. Es sind Freudentränen.

"Da kommen Erinnerungen hoch", so Unternehmerin Karin Söhnges

Direkt vor der Bühne, auf der Narrhalla-Präsident Günther Grauer die neuen Tollitäten willkommen heißt, wischt sich eine elegante ältere Dame über ihre Augen: die Münchner Unternehmerin Karin Söhnges. "Das ist schon sehr berührend", sagt sie der AZ. "Da kommen Erinnerungen hoch." Es sind Erinnerungen an das Jahr 1968, als Karin Söhnges selbst Münchner Faschingsprinzessin war. Jetzt, 55 Jahre später, darf sie miterleben, wie ihre Enkelin Katharina Ibscher dieses ehrenvolle Amt verliehen bekommt.

Die Aufregung war Katharina (23) und ihrem gleichaltrigen Prinzen anzusehen, doch die Münchner meisterten ihren ersten öffentlichen Auftritt samt Prinzenwalzer souverän. Geholfen hat dabei fraglos, dass die beiden auch im realen Leben ein Paar sind.

Unternehmerin Karin Söhnges (l.) mit dem Prinzenpaar. Die Großmutter von "Ihrer Lieblichkeit Katharina I." war vor 55 Jahren selbst Münchner Faschingsprinzessin.
Unternehmerin Karin Söhnges (l.) mit dem Prinzenpaar. Die Großmutter von "Ihrer Lieblichkeit Katharina I." war vor 55 Jahren selbst Münchner Faschingsprinzessin. © Annette Baronikians

Ein  Highlight: Der Tanz der Marktweiber

Die ersten Faschingsfans waren zum Saisonauftakt am 11.11. bereits kurz vor neun Uhr auf dem Viktualienmarkt. Etliche hatten sich etwas kostümiert.

Auch ein paar durchgestylte Verkleidungen gab's zu sehen: vom legendären Rock-'n' Roll-König Elvis über Bär bis Ritter.

Die FaschingsgesellschaftNarrhalla, die alljährlich das offizielle Prinzenpaar stellt, sorgte ab zehn Uhr für Musik und Unterhaltung. Bis traditionsgemäß um 11.11 Uhr das neue Prinzenpaar gefeiert wurde, war gefühlt schon der halbe Viktualienmarkt am Schunkeln.

Ein Highlight der fröhlichen Veranstaltung: der "Tanz der Marktweiber" in ihren farbenfrohen Kleidern. Da hielt es weder das Narrhalla-Präsidium, noch das hochgelobte Vorgänger-Prinzenpaar Steve I. und Ulrike I. auf den Plätzen.

"Ihr sorgt für Farbe, Vielfalt und Freude!"

Unter Applaus würdigte Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) vor allem den sozialen Einsatz von Münchens ältester Faschingsgesellschaft: "Es ist wunderbar, dass wir die Narrhalla haben. Ihr sorgt für Farbe, Vielfalt und Freude und stellt mit großem ehrenamtlichen Engagement so viel auf Beine."

Dem stimmte Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) zu: Völlig zu Recht laute das Motto der Narrhalla "Fasching hat Herz". In der Tat sind ein Großteil der rund 200 Termine einer Faschingssaison Besuche in sozialen Einrichtungen, beispielsweise in Kindergärten oder Seniorenheimen. "Wir hoffen, möglichst vielen Menschen ein Lächeln bescheren zu können", sagt Frederik I..

Er und seine Prinzessin haben nun noch etwas Zeit, an ihren Tanzkünsten zu feilen. Die Inthronisation des Prinzenpaares findet am 5. Januar 2024 auf dem Marienplatz statt. Von Bürgermeisterin Verena Dietl erhalten die Tollitäten dann den großen (symbolischen) Stadtschlüssel.

Auszüge aus dem Narrhalla-Programm gab es abends auf dem ersten Ball im Bayerischen Hof zu sehen — darunter eine Parodie der TV-Tanzshow "Let's Dance". Katharina I. trug dazu ein goldenes Abendkleid, das 1968 schon ihre Oma als Prinzessin getragen hatte — was natürlich erneut für Rührung bei ihrer Familie sorgte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.