Übler Reit-Unfall: Pferd tot - Reiter in Klinik

Bei einer Reitvorführung in Oberschleißheim beginnt ein Wallach plötzlich zu straucheln und tochiert ein weiteres Pferd. Beide Reiter werden abgeworfen und schwer verletzt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Pferd begann zu straucheln und warf den Reiter ab: In Oberschleißheih kam es am Wochenende zu einemn schweren Reit-Unfall (Symbolbild)
dpa Das Pferd begann zu straucheln und warf den Reiter ab: In Oberschleißheih kam es am Wochenende zu einemn schweren Reit-Unfall (Symbolbild)

Oberschleißheim - Am Sonntagnachmittag fand im Park des Schlosses Lustheim in Oberschleißheim im Rahmen der Veranstaltung “Historische Jagd- und Kutschengala mit Kurfürstlichem Jagdtag“, veranstaltet durch den Schleppjagdverein Bayern e.V., die Präsentation eines sogenannten Schleppjagdreitens statt.

Das Schleppreitjagen, bei dem auf einer ca. ein Kilometer langen geraden Strecke zunächst drei 50 cm hohe Hindernisse übersprungen werden und dann ausgelaufen wird, wurde durch einen 67-jährigen aus dem östlichen Münchener Landkreis mit seinem 20-jährigen Warmblutwallach „ Largos „ und durch einen 71-jährigen aus der Oberpfalz mit seinem Pferd demonstriert.

Beide Reiter ritten hierzu nebeneinander und hatten die Hindernisse bereits überwunden, als der Warmblutwallach des 67-jährigen plötzlich zu straucheln begann und hierbei das neben ihm laufende Pferd des 71-jährigen touchierte. Durch den Anstoß stürzten beiden Pferde, wobei die Reiter jeweils abgeworfen wurden.

Nach dem Sturz blieb der Warmblutwallach „ Largos „ tot liegen, während das andere Pferd unverletzt blieb, aufstand und weggaloppierte. Es konnte im späteren Verlauf eingefangen werden, war aber bis zum Eintreffen der Polizei weggebracht worden. Die abgeworfenen Reiter wurden durch die Stürze schwerverletzt (Schädel-Hirn-Traumata, multiple Frakturen im Rippen, Bein und Schulterbereich ) und mussten zur stationären Behandlung in Münchener Kliniken verbracht werden.

Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Ausrüstung des Pferdes und des 67-jährigen Reiters sehr hochwertig und für den benutzten Zweck geeignet und gut ausreichend war. Er ist ein sehr erfahrener und geübter Jagdreiter und hatte mit seinem Pferd „ Largos „ bereits mehrere Jagden bestritten.

Das Pferd war ein ausgebildetes Dressur- und Springpferd mit Geländeerfahrung. Als Sturz- und Todesursache wurde bei dem Warmblutwallach ein Aortenabriss am Herzen festgestellt, der seine Ursache in einer nicht diagnostizierten Vorerkrankung in Verbindung mit dem Alter des Pferdes und der an diesem Tag schwülen Witterungen hat. Hinweise auf eine Fremdbeteiligung oder unsachgemäße Behandlung des Pferdes konnten nicht festgestellt werden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.