Überraschung im Städte-Ranking: So billig ist Taxifahren in München

Von München bis Hamburg - Taxifahren wird 2017 deutschlandweit teurer. Aber die Tarife in den einzelnen Städten unterscheiden sich drastisch. Beim direkten Preisvergleich belegt die bayerische Landeshauptsadt einen überraschenden Platz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1,70 Euro zahlen Münchner für einen Kilometer Fahrt mit dem Taxi - ein echtes Schnäppchen!
dpa 1,70 Euro zahlen Münchner für einen Kilometer Fahrt mit dem Taxi - ein echtes Schnäppchen!

München - Gefühlt wird alles immer teurer: Vom Wohnen über den Lebensmitteleinkauf bis hin zum öffentlichen Nahverkehr. Gerade das Leben in München ist kein Schnäppchen. Umso mehr überrascht das Ergebnis dieses Taxipreis-Vergleichs: Eine Fahrt durch München ist so günstig wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland.

Dieser Streit um eine Taxirechnung eskalierte völlig

Die bayerische Landeshauptstadt rangiert beim Preisranking von 20 deutschen Großstädten im hinteren Viertel. Für eine sechs Kilometer lange Fahrt zahlen Gäste inklusive Grundgebühr tagsüber 13,90 Euro. Und damit belegt München tatsächlich nur Platz 16!

Kosten einer Taxifahrt von 6 km in 20 deutschen Großstädten im Überblick. Quelle: mytaxi

Düsseldorf ist für Taxifahrgäste die teuerste Stadt. Für dieselbe Strecke zahlt man in Düsseldorf samt Grundgebühr 17,70 Euro. Das sind fast fünf Euro mehr als bei Schlusslicht Bonn, wo die gleiche Strecke nur 12,78 Euro kostet. Ähnlich teuer ist die Fahrt in Bielefeld (17,50 Euro) und Duisburg (16,30 Euro).

Günstiger als in München kommen Taxibenutzer nur in Bonn (12,78 Euro), Dortmund (13,10 Euro) Bochum (13,50 Euro) und Wuppertal (13,60 Euro) weg.

2017 zogen die Preise in allen Städten an, aber weniger drastisch als im Jahr zuvor. 2016 sorgte unter anderem die Einführung des Mindestlohns für rasende Taxameter. Im Vergleich dazu haben sich die Tarife in den meisten Städten diesmal kaum verändert.

Feste Preisbindung für Taxis

Die Taxibestell-App mytaxi hat eine Übersicht der Taxitarife der 20 größten deutschen Städten erstellt, die zeigt, dass die Preise weitestgehend stabil geblieben sind. Die Tarife, die von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein können, werden übrigens von der jeweiligen Gemeinde in einer rechtlich bindenden Taxiverordnung festgelegt. Taxiunternehmen sowie selbstständige Fahrer dürfen diese weder unter- noch überschreiten.

Negativzinsen bei Stadtsparkasse: Trifft's jetzt die Privatkunden?

Fahrgäste, die vor einer Taxifahrt wissen möchten, welchen Fahrpreis Sie am Ende in etwa zahlen müssen, können den in jedem Taxi einsehen: Ein Auszug des jeweils gültigen aktuellen Taxitarifs als ist als Aufkleber auf dem Armaturenbrett oder der Fensterscheibe angebracht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.