Über zwei Monate Baustelle: Wieder normaler U-Bahn-Verkehr am Münchner Odeonsplatz

München - Frohe Kunden für die ÖPNV-Nutzer in München: Kurz vor Weihnachten sind die Arbeiten zum Austausch der drei Fahrtreppen am Odeonsplatz am heutigen Mittwoch abgeschlossen worden. Die besagten Rolltreppen verbinden den Bahnsteig der Linien U4 und U5 mit dem Zwischengeschoss.
Ab 21. Dezember: U4 und U5 verkehren am Odeonsplatz wieder in beiden Richtungen
Wie die Stadtwerke München (SWM) mitteilen, halten die Züge mit Betriebsbeginn am 21. Dezember (Donnerstag) in beiden Richtungen wieder wie gewohnt am Odeonsplatz.
Aus Sicherheitsgründen und zur Lagerung von Bauteilen hatte der nördliche Bahnsteig während der Bauarbeiten gesperrt werden müssen, so dass die Züge in den letzten Wochen den Bahnhof Odeonsplatz nur in Fahrtrichtung Arabellapark bzw. Neuperlach Süd bedienen konnten.
Nach Erneuerung am Odeonsplatz: Bis Ende 2023 sollen noch acht Fahrtreppen folgen
"In diesem Jahr haben die Stadtwerke München und die Münchner Verkehrsgesellschaft insgesamt 25 Fahrtreppen erneuert, in den meisten Fällen funktioniert dies ohne Einschränkungen im U-Bahn-Betrieb", heißt es in der Mitteilung.
Davon haben SWM und MVG nach eigenen Angaben bereits 14 ertüchtigt. Nach der Erneuerung am Odeonsplatz sollen bis Ende des Jahres noch acht weitere Fahrtreppen folgen, die laut MVG jedoch ohne Einschränkungen im Betrieb erneuert werden können.
U-Bahn Odeonsplatz: Seit 4. Oktober waren drei Rolltreppen außer Betrieb
Die Arbeiten waren notwendig, weil die Rolltreppen am Odeonsplatz nach 37 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatten. Die Münchner Verkehrsgesellschaft setzt hier ihr Programm zur Modernisierung der Fahrtreppen der Münchner U-Bahn fort.
Seit 4. Oktober waren die drei Rolltreppen ins Zwischengeschoss und zum Bahnsteig der U4 und U5 nicht in Betrieb, der Bahnsteig der U4/U5 war während dieser Zeit nur über den Bahnsteig der U3/U6 und das Zwischengeschoss in der Brienner Straße (Ausgang G/H) erreichbar. Die Arbeiten sollten ursprünglich am 1. Dezember abgeschlossen sein.
Die alten Fahrtreppen wurden bei den Arbeiten in 18 Einzelteile zerlegt und vom Bahnhof abtransportiert. Die neuen Treppen kamen ebenfalls in 18 Teilen an.
Wegen der baulichen Situation war das laut MVG nicht über die Oberfläche, sondern nur über die Schiene in der nächtlichen Betriebsruhe der U-Bahn möglich. Eine abschnittsweise Erneuerung der einzelnen Fahrtreppen sei aus technischer und logistischer Sicht nicht möglich gewesen.