Über Ostern: München wird zur Großbaustelle

Die Stadt saniert Gleise auf der Sonnenstraße und repariert die Donnersbergerbrücke, die MVG baut ein U-Bahn-Stellwerk am Scheidplatz und werkelt am Marienplatz.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über Ostern wird gewerkelt: In der Sonnenstraße sanieren Arbeiter die Trambahngleise.
imago Über Ostern wird gewerkelt: In der Sonnenstraße sanieren Arbeiter die Trambahngleise.

In der Sonnenstraße werden Tramgleise saniert, am Scheidplatz entsteht ein U-Bahnstellwerk, die Donnersbergerbrücke wird repariert – und am Marienplatz wird auch noch gewerkelt

MÜNCHEN Die Ferien sind die ideale Zeit, München zur Großbaustelle zu machen. Besonders betroffen sind jetzt Sonnenstraße, Scheidplatz, Donnersbergerbrücke und Marienplatz. Heute geht’s los – und zwar hier:

DONNERSBERGERBRÜCKE Eng wird es ab heute für die Autofahrer auf der Donnersbergerbrücke. Auf der Ostseite (zum Hauptbahnhof) saniert das Baureferat die Brücke. Bis Donnerstag ist die linke Spur am Beginn der Abfahrtsrampe zur Landsberger Straße gesperrt. Zwischen 22 Uhr und sechs Uhr fallen einzelne Fahrspuren weg. Während der gesamten Bauzeit darf dort auf dem Ring nur noch Tempo 40 (statt 60) gefahren werden. Nach Ostern beginnt die Hauptphase. Die dauert laut Baureferat bis Anfang September. Dann bleiben dort auf dem Mittleren Ring durchgehend nur zwei Fahrspuren frei. Dabei wird während der gesamten Bauzeit die linke Fahrspur Richtung Norden auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn geführt. Im Bereich der Rampen bleibt jeweils nur eine von zwei Fahrspuren frei.

GEORG-BRAUCHLE-RING Ab heute bis Ende August gibt es auf der Auffahrt zur Landshuter Allee Richtung Süden nur eine Fahrspur.

SONNENSTRASSE Auf Höhe der Schwanthalerstraße erneuern die Stadtwerke die Tramgleise. Deshalb fährt bis zum Ende der Ferien keine Tram zwischen Stachus und Sendlinger Tor. Das führt auch zu Behinderungen für Autofahrer.

SCHEIDPLATZ Eine unterirdische Großbaustelle macht die MVG am Scheidplatz auf: Dort werden ein neues elektronisches Stellwerk gebaut und Gleise saniert. Deshalb fahren bis zum 15. April die U-Bahnen der Linie U2 und U3 nicht mehr zwischen der Münchner Freiheit und dem Olympiazentrum. Dafür pendeln alle zwei bis fünf Minuten Busse der Nummer 103 zwischen Münchner Freiheit, Bonner Platz, Scheidplatz, Petuelring und Olympiazentrum.

MARIENPLATZ Die MVG muss die undicht gewordenen Fugen des U-Bahnbauwerks sanieren,. Dafür werden ab heute Baugruben am Marienplatz ausgehoben, die gleich wieder mit Platten abgedeckt werden. Dadurch sind Veranstaltungen auf dem Marienplatz weiter möglich, der Fußgängerverkehr werde kaum gestört, so die MVG. Bis Mai wird noch der U-Bahn-Zugang in der Kaufingerstraße saniert. Danach folgt der Zugang Dienerstraße. Der Großumbau des Marienplatz-Zwischengeschosses beginnt im Sommer.

MARIENHOF Während überall in der Stadt das Grün sprießt und Blumen blühen, gilt am Marienhof: Augen zu und schnell dran vorbei. Diese Baugrube sollte schon längst fertig sein. Doch weil die zweite Stammstrecke nicht begonnen wird, wurde die Grabungserlaubnis für die Archäologen zweimal verlängert. Dabei glaubt kaum noch jemand daran, dass eine Finanzierung für das zwei-Milliarden-Euro-Projekt zustande kommt. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat dem Bund eine neue Frist gesetzt, um sich zu äußern – und zwar bis Mai. Grünen-Stadträtin Sabine Nallinger drängt: Der Stadtrat solle „schleunigst eingreifen“, um dem „Possenspiel“ im Herzen der Stadt ein Ende zu bereiten und den Münchnern diese „grüne Oase“ zurückzugeben“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.