Über München leuchten am Abend die Quadrantiden. Wenn das Wetter will, können Sie die Sternschnuppen sehen

Heute Abend leuchten über München die Quadrantiden. Bis zu 200 Sternschnuppen pro Stunde kann man sehen - sofern das Wetter mitspielt.
von  Lukas Schauer
Die Quadrantiden sind ab Nachmittag über Münchens Himmel zu bewundern.
Die Quadrantiden sind ab Nachmittag über Münchens Himmel zu bewundern. © dpa

München - Die Silvesterraketen konnte man in München an einigen Stellen aufgrund des Bodennebels kaum sehen, heute Abend hat man aber die Gelegenheit, ein weiteres Himmelsspektakel zu bestaunen: Die Quadrantiden sind über München zu sehen.

Die Quadra- was? Bei den Quadrantiden handelt es sich um einen eher unbekannten Meteorströme. Die Sternschnuppenströme gehören aber zu den aktivsten im astrologischen Kosmos. Sie kehren alle Jahre in der ersten Januar-Woche wieder und bewegen sich im Schnitt mit 40 Kilometern pro Sekunde. Der Höhepunkt der vorbeifliegenden Sterne ist heuer am 3. Januar.

Mit ein bisschen Glück lassen sich viele leuchtende Sternschnuppen beobachten

Heute beginnt das Spektakel schon gegen 15 Uhr, wirklich sichtbar werden die Sterne allerdings natürlich erst, wenn es dunkel ist. Und in München braucht es wohl ein bisschen Glück, um die Quadrantiden zu sehen. Ausgerechnet gegen Abend soll es wolkig werden.

Das tut sich 2017 alles in München

Wenn es aufreißen sollte, dann kann sich der Blick nach oben aber tatsächlich lohnen: Bis zu 200 Meteore pro Stunde können in dem Strom über den Himmel fliegen - der ein oder andere Wunsch sollte also ausgesprochen werden.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.