Udo-Jürgens-Auktion in München: "Ich will Udos Bademantel, unbedingt!"

Noch bis Samstag (11.1.) zeigt Sotheby's am Odeonsplatz Erinnerungsstücke des verstorbenen Sängers, Pianisten und Entertainers. Danach werden sie bei einer Online-Auktion versteigert. Auf welche Teile Münchner Fans hoffen.
von  Irene Kleber
Udo Jürgens' legendärer Schimmel aus dem Jahr 1983 wird versteigert (Schätzpreis: 20.000 bis 30.000 Euro). Den hatte der Star 1996 sogar per Helikopter auf 3000 Meter hoch in die Schweizer Alpen fliegen lassen.
Udo Jürgens' legendärer Schimmel aus dem Jahr 1983 wird versteigert (Schätzpreis: 20.000 bis 30.000 Euro). Den hatte der Star 1996 sogar per Helikopter auf 3000 Meter hoch in die Schweizer Alpen fliegen lassen. © Jörg Schmitt/dpa

München - So oft wie an diesem Donnerstagvormittag wird die Klingel an der Glastür bei Sotheby's am Odeonsplatz selten gedrückt. Die Tür schnappt auf, dann geht es die elegante Holztreppe hoch – und schon steht man mitten in den Udo-Jürgens-Fanfestspielen. Rund 100 Erinnerungsstücke des legendären Sängers, Pianisten und Entertainers, der 2014 zum großen Kummer seiner Fans (nach 50 Bühnenjahren) gestorben ist, versteigert das Auktionshaus bei einer Online-Auktion in knapp zwei Wochen.

Vom gläsernen Schimmel-Konzertflügel über einen seiner weißen Bademäntel bis zu seinen Uhren, Steppschuhen und Bambis: 33 Stücke können in München jetzt noch besichtigt werden – und Udo-Fans tun das zahlreich.

Handschlag mit Udo Jürgens: "Als hätte er geahnt, dass wir uns das letzte Mal begegnen."

Manfred Weiers (74) zum Beispiel hat früh um 6 Uhr noch schnell eine Goldpapier-Mappe mit seinen Lieblings-Fanfotos beklebt und mitgebracht. "Schauen Sie", sagt er lächelnd, "dieses Foto von ihm hab ich 1969 selber gemacht, direkt vor seinem Konzert in der Rheinhalle in Düsseldorf. Da stand er ganz allein vor einer Seitentür, hatte geklingelt, aber die haben ihn nicht reingelassen. Ich war 16 und hatte ihn für einen Moment ganz für mich allein. Unvergesslich!"

An die 20 Udo-Jürgens-Konzerte hat Weiers seither gesehen, sein letztes in München Ende November 2014 auch. Am Morgen danach habe er vier Stunden vor dem Hotel Bayerischer Hof gewartet, bis sein Star mittags herauskam.

Manfred Weiers (74) ist Udo-Jürgens-Fan seit seiner Jugend: Das Udo-Foto in seiner Fanmappe hat er 1969 selbst geschossen.
Manfred Weiers (74) ist Udo-Jürgens-Fan seit seiner Jugend: Das Udo-Foto in seiner Fanmappe hat er 1969 selbst geschossen. © Sigi Müller

"Das war merkwürdig", erzählt der Rentner, "so viele Jahre hatte ich ihn vor Hotels angetroffen. Das war das erste Mal, dass er mir die Hand gegeben hat. Als hätte er geahnt, dass wir uns das letzte Mal begegnen." Vier Wochen später starb der Star an Herzversagen.

Welches Erinnerungsstück Manfred Weiers gerne hätte? "Eine goldene Kamera, aber die werde ich mir wohl nicht leisten können. Ich bin vor allem hier, um noch mal Udo-Atmosphäre zu schnuppern."

Auch drei goldene Kameras, mit denen Udo Jürgens geehrt worden ist, sind zu ersteigern und gerade bei Sotheby's am Odeonsplatz ausgestellt. Schätzpreis: 3000-5000 Euro.
Auch drei goldene Kameras, mit denen Udo Jürgens geehrt worden ist, sind zu ersteigern und gerade bei Sotheby's am Odeonsplatz ausgestellt. Schätzpreis: 3000-5000 Euro. © Sigi Müller

Udo Jürgens Markenzeichen: Der weiße Bademantel

Udo Harms (57), ein ehemaliger Pharma-Manager, will viel mehr als das. Nämlich Udo Jürgens' personalisierten Adidas-Bademantel. Die weißen Frotteebademäntel, mit denen der Sänger auf der Bühne alle seine Zugaben gespielt hat, sind Legende. "Unbedingt will ich den", sagt Harms, "ich werde sehr weit mitsteigern."

Seine Eltern haben ihn nach Udo Jürgens benannt: Udo Harms (57) will unbedingt diesen Adidas-Frotteebademantel seines Stars ersteigern.
Seine Eltern haben ihn nach Udo Jürgens benannt: Udo Harms (57) will unbedingt diesen Adidas-Frotteebademantel seines Stars ersteigern. © Sigi Müller

Seine Eltern hätten ihn nach dem Star benannt, so groß sei die Udo-Jürgens-Liebe in der Familie. "Ich bin begeistert von ihm, seinem Charisma, seiner Persönlichkeit."

Und warum ist Danielle Waldleitner (56) gekommen? "Weil ich einer der größten Fans bin", erzählt die Bankkauffrau, "Udo Jürgens hat Lieder für jede Gefühlslage, zum Mitfeiern, für Liebeskummer oder Lieder mit Haltung. Ich höre Udo jeden Tag."

Ihr Objekt der Begierde: der Starfighter-Helm, den der Sänger getragen hat, als er zum 36. Geburtstag mit der deutschen Luftwaffe mitfliegen durfte. Sie dürfte nicht die einzige sein, die da zuschlagen will.

Dieser Helm hat es Danielle Waldleitner (56) aus Aschheim angetan. Udo Jürgens hat ihn getragen, als er in einem Starfighter der deutschen Luftwaffe über Norddeutschland mitfliegen durfte. Schätzpreis 1000-2000 Euro.
Dieser Helm hat es Danielle Waldleitner (56) aus Aschheim angetan. Udo Jürgens hat ihn getragen, als er in einem Starfighter der deutschen Luftwaffe über Norddeutschland mitfliegen durfte. Schätzpreis 1000-2000 Euro. © Sigi Müller
Stefan Eismann (61), der noch seinen allerersten Plattenspieler seiner Jugend daheim stehen hat, hätte gern die Rock-Ola-Jukebox von Udo Jürgens – "weil sowas kaum zu kriegen ist." Die ist in München zwar nicht ausgestellt, man kann sie aber online bei Sotheby's anschauen.
Stefan Eismann (61), der noch seinen allerersten Plattenspieler seiner Jugend daheim stehen hat, hätte gern die Rock-Ola-Jukebox von Udo Jürgens – "weil sowas kaum zu kriegen ist." Die ist in München zwar nicht ausgestellt, man kann sie aber online bei Sotheby's anschauen. © Sigi Müller

Noch bis Samstag (11.1.) können Udo-Jürgens-Erinnerungsstücke am Odeonsplatz 16 vorbesichtigt werden (10-16 Uhr; große Stücke wie sein Konzertflügel oder sein Cabrio sind nicht in München ausgestellt). Die Online-Auktion "Udo – The personal collection of the late Udo Jürgens" läuft von 23. bis 30. Januar (15 Uhr).
Mitsteigern kann man auf www.sothebys.com.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.