U3 und U6 in München: Schon wieder Einschränkungen

Münchner müssen weiter mit Behinderungen im öffentlichen Verkehr rechnen. Die Tram 19 wird schon bald unterbrochen sein und auch für 2025 kündigt die MVG lange Sperrungen an. Bei der U-Bahn trifft es im kommenden Jahr zwei Hauptlinien.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Linien 3 und die 6 sind als eine Art Stammstrecke der U-Bahnen besonders häufig von Sperren betroffen.
Die Linien 3 und die 6 sind als eine Art Stammstrecke der U-Bahnen besonders häufig von Sperren betroffen. © Sigi Müller

München – Wegen des Baus der U5 im Bereich Am Knie wird schon ab Ende Juli bis Oktober die Tram 19 zwischen Pasing und Willibaldstraße unterbrochen und durch Busse ersetzte, ab Oktober gibt es dann eine Sperrung zwischen Pasing und der Lautensackstraße.

Im Sommer 2025 wird drei Monate wegen des Baus der Tram-Westtangente auf der Agnes-Bernauer-Straße die Tram zwischen Pasing und Lautensackstraße erneut unterbrochen und durch Busse ersetzt.

U3 und U6: "Vielzahl von Arbeiten im Tunnel"

"Die U3 und U6 sind nun mal in die Jahre gekommen", sagt MVG-Chef Ingo Wortmann zur AZ. 2025 stünden wieder "eine Vielzahl von Arbeiten im Tunnel an", etwa Weichenerneuerungen. Und das ist der Plan:

  • Von Mitte Februar bis Mitte März verkehrt die U3 nicht zwischen Implerstraße und Brudermühlstraße, die U6 zwischen Partnachplatz, Implerstraße und Goetheplatz nur eingeschränkt eingleisig.
  • Die U6 wird in zwei Abschnitte geteilt und fährt von Garching-Forschungszentrum bis Goetheplatz und von Klinikum Großhadern bis Implerstraße.
  • Die U3 wird auch in zwei Abschnitte geteilt und fährt von Moosach bis zum Sendlinger Tor und von Fürstenried West bis Brudermühlstraße
  • Ein Pendelzug fährt zwischen Goetheplatz und Implerstraße, zusätzlich gibt es wieder Ersatzbusse zwischen Brudermühlstraße-Implerstraße-Sendlinger Tor und teils auch direkt zum Hauptbahnhof.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

  • Von Mitte März bis Ende Mai 2025 ist die U6 zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern dann ganz gesperrt, es soll unter anderem Ersatzbusse vom Klinikum Großhadern über den Harras zur Brudermühlstraße oder zur Donnersbergerbrücke geben. Die U6 fährt dann ab Implerstraße im Süden den Linienweg der U3, die eigentliche U3 ist nicht eingeschränkt.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH. am 05.07.2024 17:15 Uhr / Bewertung:

    Macht doch erst mal Baustellen zu bevor ihr weitere aufmacht. Sendl Tor Oberfläche, Ludwigsbrücke , unglaublich wie lange das dauert dann kommst vorbei da laufen mal 2 Bauarbeiter rum, ab Freitag 13 Uhr sowieso keiner mehr zu sehn.
    U Bahn Abgang Sendl Tor Abgang Wallstr. da laufen seit Wochen die Rolltreppen, die Abfahrtsanzeige, aber der Abgang verschlossen.
    Hätte man aktuelle Bauarbeiten nicht gleich letztes Jahr komplett machen können.
    Tram Wörthstr, da les ich jetzt da wird heuer noch was kommen und letztes Jahr war die Regerstr über Monate gesperrt. Alles eine komplett Katastrophe.

  • Wuschel_NUE am 06.07.2024 07:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH.

    Wieder mal die Frage: wie hätten Sie's denn gerne? Wird repariert, ist es falsch. Wird nicht repariert, ist es noch falscher.

  • Trevrizent am 05.07.2024 13:17 Uhr / Bewertung:

    Es wird anscheinend wieder der Abschnitt an der Poccistraße gesperrt. Da stellt sich schon die Frage, warum bei der letzten Sperrung vor zwei Jahren genau an der selben Stelle nicht gleich alles renoviert geworden ist. So plant nur, wem die Fahrgäste egal sind.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.