U-Bahn-Probleme in München: FDP fordert Störungs-Bilanz

München - Um Ausfälle und Verspätungen bei der Münchner U-Bahn in Zukunft zu verringern, stellt die Stadtratsfraktion der FDP-HUT folgenden Antrag: Dem Stadtrat soll eine Bilanz vorgelegt werden, in der alle U-Bahnausfälle und Störungen des Jahres 2018 dargelegt und begründet werden. Ziel der Aktion: Aus der Bilanz soll hervorgehen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Probleme und Beeinträchtigungen bei der U-Bahn zu vermieden und beheben. (Lesen Sie auch: U-Bahn und Tram in München - So baut die MVG 2019)
U-Bahn: Letztes Chaos noch gar nicht lange her
Als "Herzstück der Münchner Verkehrsbetriebe" bezeichnet Gabriele Neff, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, das U-Bahnnetz der Stadt. Es sei von "entscheidender Bedeutung", aber leider müssen sich die Münchner immer häufiger auf Verspätungen, Ausfälle und Störungen bei der U-Bahn gefasst machen. Neff bemängelt diesen Zustand: "Wenn die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt München vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen sollen, müssen die auch funktionieren."
Das letzte gravierende Beispiel liegt erst wenige Tage zurück: Am 30. Januar sorgte ein Gleisbruch am U-Bahnhof am Marienplatz für reichlich Chaos im morgendlichen Berufsverkehr.
Lesen Sie auch: Verrückter Winter in München - Plötzlich schneit's in der U-Bahn!