U-Bahn München: Nur Kurzzüge auf zwei Linien – das ist der Grund

München - Wer derzeit in München mit der U1 oder der U7 unterwegs ist, wird vielleicht schon festgestellt haben, dass auf diesen beiden Linien aktuell nur Kurzzüge eingesetzt werden.
MVG-Sprecher Maximilian Kaltner erklärte gegenüber der "tz", dass man auf diese Weise den Fahrgästen das bestmögliche Angebot bieten möchte, ohne dabei Züge ausfallen zu lassen.
Nachrüstung und Personalmangel: Darum fahren bei der U1 und U7 nur Kurzzüge
In der ersten Oktoberwoche kam es für mehrere Tage abschnittsweise zu Ausfällen der Linie U7, was dann auch im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg zum Thema wurde. "Der Komplettausfall führt bei der U1 zu extrem überfüllten Zügen, besonders während der Stoßzeiten", monierte BA-Chefin Anna Hanusch (Grüne) damals.
Doch worin liegen die aktuellen Einschränkungen begründet? Schuld an der derzeitigen Misere sollen erforderliche Brandschutz-Nachrüstungen an den Zügen und akuter Personalmangel sein. So seien teilweise Fahrzeuge mit Mängeln von der mit den Nachrüstungen beauftragten Firma zurückgekommen, was laut Kaltner "unerwartete Verzögerungen bei der Zulassung" verursachte. Dazu gesellt sich ein spürbarer Mangel an Mitarbeitern in der Werkstatt.
Bis Ende November könnte sich diese Situation noch hinziehen, danach soll sich das Ganze laut Kaltner wieder entspannen, dann dürften auf den Linien U1 und U7 wieder sechsteilige statt der derzeit vierteiligen Züge unterwegs sein.