U-Bahn München: Kommt denn nun bald die U9?
Eine Machbarkeitsstudie soll Pläne zu einer neuen U-Bahn für München voranbringen. Die Überlegungen zu der Linie 9, die von Sendling über die Theresienwiese bis nach Schwabing führen und die anderen Untergrund-Strecken entlasten soll, sind nicht neu.
München – Eine neue U-Bahn-Linie für München? Die Finanzierung für eine mögliche U9 sei nach wie vor ungeklärt, bestätigte ein Rathaussprecher einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstag). Denn ab 2019 läuft das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz aus, das unter anderem die Zuschüsse für den U-Bahn-Bau regelt. Eine Nachfolgeregelung ist bisher nicht ins Sicht. Über das U-Bahn-Projekt wird seit Jahren diskutiert. Als nächster Schritt soll unter Federführung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine Machbarkeitsstudie erstellt werden.
Claudia Tausend, Vizefraktionschefin der Rathaus-SPD, sagte der „SZ“, sie könne sich vorstellen, dass die Stadt die U-Bahn aus eigener Tasche zahle. Die Kosten liegen laut der Zeitung im mittleren dreistelligen Millionenbereich.
Die Grünen-OB-Kandidaten Sabine Nallinger erläuterte, denkbar sei auch, dass Unternehmen, die Neubaugebiete entwickeln, an den Kosten für U-Bahn-Anschlüsse beteiligt würden. Immerhin zahlten Menschen mehr für Eigentumswohnungen, wenn die Nahverkehrsanbindung gut sei, sagte Nalligner der SZ. Die etwa fünf Kilometer lange U-Bahn könnte unter anderem den Hauptbahnhof direkt an die Allianz-Arena anbinden.
- Themen:
- Claudia Tausend
- U-Bahn