U-Bahn München: Die große Sperrung auf der U3/U6

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan: Von Mitte Juli bis Mitte September fahren keine U-Bahnen zwischen Universität und Münchner Freiheit. Die wichtigsten Antworten zur Mega-Baustelle.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neugestaltete U-Bahnhof Sendlinger Tor nimmt langsam Gestalt an.
SWM/MVG 4 Der neugestaltete U-Bahnhof Sendlinger Tor nimmt langsam Gestalt an.
Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. September.
SWM/MVG 4 Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. September.
Wegen Gleis-Erneuerungen, müssen Fahrgäste der U3 an einigen Abenden an der Münchner Freiheit umsteigen.
AZ 4 Wegen Gleis-Erneuerungen, müssen Fahrgäste der U3 an einigen Abenden an der Münchner Freiheit umsteigen.
Etwa hier, kurz hinter dem Bahnhof Laim werden die Stammstrecken wieder zusammengeführt.
Bernd Wackerbauer 4 Etwa hier, kurz hinter dem Bahnhof Laim werden die Stammstrecken wieder zusammengeführt.

München - In anderen Städten wie etwa London kennen die Fahrgäste das: Wenn saniert wird, werden manche Streckenabschnitte der U-Bahn dichtgemacht. Für Münchner ist das ungewohnt – nun steht solch eine Mega-Baustelle kurz bevor.

Von Montag, 13. Juli, bis Freitag, 18. September, werden wochenlang überhaupt keine Züge der U3 und U6 zwischen Universität und Münchner Freiheit fahren.
Warum das so ist – und was Sie beachten müssen.

Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. September.
Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. September. © SWM/MVG

Münchner Freiheit: Halbzeit bei der Weichenerneuerung

Fünf von zehn Wochen Bauzeit sind geschafft, die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Die Stadtwerke München (SWM) haben zwischen den U3/U6-Bahnhöfen Münchner Freiheit und Giselastraße bisher vier von neun Weichen inklusive Schwellen und Schotter komplett erneuert.

Die fünfte und sechste Weiche sind derzeit in Arbeit. Über 800 Tonnen Gleisschotter wurden mittlerweile umgeschlagen. Etwa die gleiche Menge wird in den nächsten Wochen noch einmal folgen. Mit Betriebsbeginn am Samstag, 19. September 2020 nehmen die Linie U3 und U6 ihren fahrplanmäßigen Betrieb in diesem Abschnitt auf wieder auf.

U-Bahn-Umbau sollte zwischen Fußball-EM und Wiesn stattfinden

Warum wird die U-Bahn gesperrt? Die MVG erneuert neun Weichen an der Münchner Freiheit, die seit 1971 dort liegen. Alles wird ausgetauscht, also Weichen, Schwellen und Schotter. Für einen Pendelzug ist bei den komplizierten Erneuerungsarbeiten kein Platz, so die MVG. Die Weichen können nicht einfach herausgeschoben werden, sondern sie müssen einzeln zerlegt werden.

Wegen Gleis-Erneuerungen, müssen Fahrgäste der U3 an einigen Abenden an der Münchner Freiheit umsteigen.
Wegen Gleis-Erneuerungen, müssen Fahrgäste der U3 an einigen Abenden an der Münchner Freiheit umsteigen. © AZ

Warum genau jetzt? Die MVG hatte die Bauzeit ursprünglich so gelegt, dass sie zwischen der (verschobenen) Fußball-Europameisterschaft und der (abgesagten) Wiesn stattfindet.

Auf welchen Stationen gibt es keinen U-Bahn-Verkehr? Die Unterbrechung ist zwischen Universität und Münchner Freiheit. Die Station Giselastraße wird also nicht bedient.

Busse ersetzen U-Bahnen zwischen Münchner Freiheit und Universität

Wie funktioniert der Ersatzverkehr zwischen Münchner Freiheit und Universität? Zwischen diesen Stationen pendeln Busse. Sie sind als U6 beschildert. Sie fahren tagsüber in dichtem Takt, in Spitzenzeiten alle zwei Minuten. Die Haltestellen der Busse sind in der Nähe der U-Bahnstationen Universität, Giselastraße und Münchner Freiheit. Die Fahrzeit verlängert sich in diesem Abschnitt um 15 bis 20 Minuten.

Werden die Busse beschleunigt? Die Busse fahren die Leopold- und Ludwigstraße entlang. Damit sie schnell vorankommen, wird die Ampelschaltung so umgestellt, dass die Busse selten halten müssen.

München: Auch nach September wird es zu Einschränkungen kommen

Was ändert sich bei der U3? Die U3 fährt zwischen Fürstenried West und Universität alle acht Minuten. Zwischen Moosach und Scheidplatz übernimmt die U8, die dann am Scheidplatz allerdings via Hauptbahnhof zum Sendlinger Tor bis zum Mangfallplatz fährt (letzter Streckenabschnitt nur an Werktagen von 6 bis 20 Uhr). Zwischen Scheidplatz – Bonner Platz – Münchner Freiheit fährt alle zehn Minuten ein Pendelzug.

Was ändert sich bei der U6? Zwischen Universität und Klinikum Großhadern fahren alle acht Minuten Züge. Zwischen Münchner Freiheit und Garching-Forschungszentrum gibt es einen Zehn-Minuten-Takt, der in den Stoßzeiten bis Fröttmaning auf einen Fünf-Minuten-Takt verdichtet wird.

Etwa hier, kurz hinter dem Bahnhof Laim werden die Stammstrecken wieder zusammengeführt.
Etwa hier, kurz hinter dem Bahnhof Laim werden die Stammstrecken wieder zusammengeführt. © Bernd Wackerbauer

Gibt es Überschneidungen mit anderen Baustellen? Im August modernisiert die S-Bahn Bahnhöfe auf der Stammstrecke. Am Wochenende von Freitag, 31. Juli bis Montag, 24. August, wird es zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof einen Schienenersatzverkehr geben.

Läuft Mitte September alles wieder wie vorher? Nein, im Abendverkehr wird es auch nach dem 18. September für einzelne Weichenarbeiten noch Einschränkungen geben. Wahrscheinlich wird es abends ab 22 Uhr für zwei Wochen einen Ersatzverkehr zwischen Universität und Münchner Freiheit geben.

Lesen Sie hier: Lochhausen - Stadt schafft Park and Ride für Radlfahrer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.