U-Bahn, Bus und Tram in München: So baut die MVG 2019

München - Die Infrastruktur des Öffentlichen Nahverkehrs in München ist ein wenig in die Jahre gekommen. Daher geht die Erneuerungsoffensive der Stadtwerke München (SWM) bei der U-Bahn, den Bussen und bei der Tram auch 2019 weiter. Wo gebaut wird, kommt es allerdings notgedrungen zu Behinderungen. Die AZ gibt eine aktuelle Baustellenübersicht.
Informationen zu Baustellen, die die Münchner S-Bahn betreffen, finden Sie in einer gesonderten Übersicht.
Bus 100: Haltestelle Odeonsplatz entfällt
Von Montag, 15. April, bis vsl. Freitag, 25. Oktober, wird der StadtBus 100 (MVG Museenlinie) zwischen Königinstraße und Von-der-Tann-Straße umgeleitet. Grund dafür ist die Sanierung des Altstadtringtunnels. Der Bus 100 kann in Fahrtrichtung Hauptbahnhof Nord die Haltestelle Odeonsplatz zu dieser Zeit nicht bedienen. In der Gegenrichtung sind keine Änderungen erforderlich.
Bus 68: Haltestelle Aurbacherstraße entfällt
Ebenfalls von Montag, 15. April, bis vsl. Sonntag, 28. Juli, wird die CityRing-Buslinie 68 zwischen Ostfriedhof und Ostbahnhof umgeleitet. Grund dafür sind Kanalbauarbeiten in der Welfenstraße. Der Bus 68 kann somit in Fahrtrichtung Ostbahnhof die Haltestelle Aurbacherstraße nicht bedienen, hält dafür aber an der Haltestelle Regerplatz. Der ExpressBus X30 fährt dieselbe Umleitung aber ohne Haltestellenentfall.
Pendelverkehr auf U-Bahnlinien U3 und U6
Ab Sonntag, den 27. Januar, fährt auf den Linien U3 und U6 ab 23 Uhr zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz lediglich ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt. Die Einschränkungen gelten bis zum Donnerstag, 7. Februar, jeweils sonntags bis donnerstags ab 23 Uhr bis Betriebsschluss. Grund sind Arbeiten am Sendlinger Tor.
- Die U3 fährt zwischen Münchner Freiheit und Goetheplatz nicht. Die Züge der U3 fahren lediglich zwischen Moosach und Münchner Freiheit sowie zwischen Goetheplatz und Fürstenried West. Dort fährt die U3 außerdem nur alle 15 Minuten. Bus-Anschlüsse können daher nicht gewährleistet werden.
- Die U6 ist zwischen Odeonsplatz und Implerstraße unterbrochen. Die Züge fahren nur zwischen Garching-Forschungszentrum beziehungsweise Fröttmaning und Odeonsplatz im Norden. Im Süden fährt die U6 zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern.
Arbeiten am Romanplatz betreffen die Linien 12, 16 und 17 (März bis Dezember 2019)
Der Romanplatz wird ab März zu einer Tram-Drehscheibe mit einem zusätzlichen Gleis ausgebaut.
- Ab 4. März wird die neue Wendeschleife Nibelungenstraße an das bestehende Tramnetz angeschlossen. Die Linien 16 und 17 werden bis zum 11. März zwischen Hauptbahnhof, Romanplatz und Amalienburgstraße durch Busse ersetzt.
- Ab dem 11. März fahren die Linien 16 und 17 bis zur provisorischen Endhaltestelle Nibelungenstraße, ab dort fahren bis zum Romanplatz/zur Amalienburgstraße Busse. In den Pfingstferien (voraussichtlich 11. Juni) wird der nördliche Teil des Romanplatzes umgebaut. Die Linie 12 wird ab dann vom Scheidplatz kommend bereits an der Haltestelle Neuhausen enden. Zwischen Romanplatz, Neuhausen und Rotkreuzplatz fahren dann Busse.
- Voraussichtlich ab der zweiten Novemberhälfte wird noch einmal für etwa fünf Wochen ein Ersatzverkehr mit Bussen bis zum Hauptbahnhof eingerichtet. In dieser Zeit werden die Gleisanlagen am Romanplatz an das Bestandsnetz angeschlossen. Die provisorische Wendeschleife wird deaktiviert.
- Der neue Romanplatz geht laut MVG zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2019 in Betrieb.
- Bis Herbst 2020 wird noch weiter gebaut, zum Beispiel an den Straßen.
Einschränkungen bei Tram 19 und 21 an der Maximilianstraße (März 2019)
- Ab dem 25. März bis zum Ende der Pfingstferien am 23. Juni werden die Trambahngleise und der Fahrbelag nan der Maximilianstraße erneuert. Zwischen Max-Joseph-Platz und Maxmonument werden die Schienen, am Landtag die Gleisbögen erneuert. Der Trambetrieb zwischen Stachus und Max-Weber-Platz, der über die Maximilianstraße führt, wird in diesem Zeitraum eingestellt.
- Die Linie 19 wird dann zwischen Stachus und Max-Weber-Platz über das Sendlinger Tor und Isartor umgeleitet. Das entspricht dem Linienweg der Tram 17.
- Die Linie 21 wird unterbrochen. Die vom Westfriedhof kommenden Züge wenden vorzeitig am Stachus. Aus Richtung der St.-Veit-Straße enden alle Fahrten bereits am Max-Weber-Platz. Hier gibt es keinen Ersatzbusverkehr.
Bus statt Tram 27 an der Schleißheimer Straße (Ostern oder Pfingsten 2019)
Hier werden Überfahrten erneuert. Voraussichtlich zwischen Oster- und Pfingstferien wird die Linie 27 zwischen Nordbad und Petuelring für drei Wochen durch Busse ersetzt.
Arbeiten an der Wendeschleife an der Augustenstraße (Sommerferien)
Zwischen Juni und September wird die Wendeschleife in der Briennerstraße, Ecke Augustenstraße erneuert. An drei Tagen in den Schulferien wird voraussichtlich die Tram in der Dachauer Straße durch Busse ersetzt.
Bus statt Tram 17 an der Ismaninger Straße
Der Gleisbereich auf Höhe der Troger Höfe werden Gleise erneuert. Zwischen Effnerplatz und Max-Weber-Platz wird die Linie 17 durch Busse ersetzt. Wann genau, ist noch nicht festgesetzt.
Pendelverkehr am Sendlinger Tor
- Noch bis zum 7. Februar verkehrt in den Nächten von Sonntag bis Donnerstag ab 23 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz lediglich ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt.
- Im weiteren Verlauf des Jahren kommt es auch auf den Linien 1 und 2 zu Einschränkungen. An einzelnen Wochenenden wird auch hier ein Pendelzug eingesetzt.
Schienenwechsel bei den Linien U1, U2, U3, U4 und U5
2019 werden auf mehreren Abschnitten die Gleise erneuert, in der Regel im Spätverkehr nach 22 Uhr. Die Züge können dann nur eingleisig fahren. An diesen Tagen werden Gleise erneuert:
- 13.-22. Mai: Zwischen Scheidplatz und Petuelring (U3)
- 24.-26. Mai sowie 31. Mai bis 2. Juni: Zwischen Sendlinger Tor und Kolumbusplatz (U1/U2) Weitere Schienenwechsel sollen im zweiten Halbjahr stattfinden.
Behinderungen auf der U6 wegen Weichenerneuerungen
In den Schul- und Semesterferien 2019 sollen vier Weichen in Garching-Hochbrück erneuert werden. In diesem Zeitraum fährt die U6 zwei Wochen lang in dem betroffenen Abschnitt nur im 20-Minuten-Takt. Nachts kann es zeitweise auch Schienenersatzverkehr mit Bussen geben.
Rolltreppen-Erneuerung am Stachus (U4/U5)
Im U-Bahnhof Karlsplatz (Stachus) werden heuer nach und nach insgesamt sechs Rolltreppen auf der Südseite der Station (Übergang zur S-Bahn bzw. Richtung Einkaufszentrum) erneuert. Eine Rolletreppe zwischen U-Bahn und S-Bahn-Zwischengeschoss bleibt von Donnerstag, 11. April, bis zum Oktoberfest durchgängig gesperrt. Sie wird zunächst komplett ausgebaut und zu einem Baulogistikschacht für die Überführung alter und neuer Rolltreppenteile umgebaut. Weitere Rolltreppen, die zu den S-Bahnsteigen führen, werden ab Ende April beziehungsweise Mitte Juni gegen neue Anlagen ausgetauscht.
Die U-Bahnen U4 und U5 durchfahren den Bahnhof in Fahrtrichtung Hauptbahnhof ohne Halt. Dort können Fahrgäste in einen Zug der Gegenrichtung umsteigen, um den Stachus zu erreichen. Fahrgäste der U4/U5 ab Karlsplatz (Stachus) mit Ziel Hauptbahnhof haben die Möglichkeit, bis zum Odeonsplatz zu fahren und dort in einen Zug in Richtung Hauptbahnhof zu wechseln.