U-Bahn-Ausbau: Achtung, Kollaps

Die Vize-Lokalchefin Sophie Anfang über neue U-Bahn-Linien.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Verstärkerlinie U9 muss Priorität haben, sagt Sophie Anfang.
Daniel von Loeper Die Verstärkerlinie U9 muss Priorität haben, sagt Sophie Anfang.

Münchens U-Bahn-Netz hat ein Problem: Es ist zu zentralistisch ausgelegt. Die Pläne der CSU gehen in Richtung von Ringlinien – und das ist begrüßenswert.

Allerdings sind verlängerte Linien – und bislang laufen die Vorschläge der CSU vor allem darauf hinaus – für das System auch eine Belastungsprobe. Schon jetzt kommt man an den zentralen U-Bahnhaltestellen zu Stoßzeiten kaum mehr in die Waggons. Und mit noch mehr Fahrgästen droht der totale Kollaps.

Finanzierungsrichtlinien für U-Bahnbau nicht brauchbar

Die Verstärkerlinie U9 in der Innenstadt ist also entscheidend. Sie muss Priorität haben. Und noch etwas sollte die Stadt-CSU ihren Parteifreunden in Berlin mit allem Nachdruck sagen: Die Finanzierungsrichtlinien für den U-Bahnbau sind für Städte nicht brauchbar. Kein Projekt hier ist förderungsfähig. Das ist grotesk!

Damit hiesige Planungen nicht sofort an Kosten scheitern, muss hier schnell eine Gesetzesänderung her.

Lesen Sie hier: Parteien leisten Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.