Tür defekt! Flugzeug muss nach München umkehren
Es sollte der Beginn eines tollen Urlaubs werden. Doch für die Passagiere eines Tui-Flugs gerät die Anreise nach Mallorca zum Desaster.
München - Wenn es in einem fahrenden Bus oder Auto heißt, die Tür ist nicht richtig zu, ist das unangenehm genug. Sitzt man aber in einem Flugzeug, das bereits Minuten in der Luft und auf 5000 Meter gestiegen ist, kann man es schonmal mit der Angst zu tun bekommen: Diese irre Geschichte erlebte am Samstagmorgen Nora Krümpelmann.
Die Landshuterin wollte von München aus mit ihrer Rennrad-Gruppe "Bikewuiderer" nach Mallorca fliegen. Kurz nachdem die Boeing 737-800 der Tui-Fly mit der Flugnummer X32158 um kurz nach 6 Uhr abgehoben hatte, stellte sich heraus: Da stimmt was nicht. "Es war sehr laut, ziemlich kalt und der Druckausgleich funktionierte nicht", sagt Krümpelmann.
Für Aufklärung habe dann der Pilot mit einer Durchsage gesorgt: Eine Fronttür sei nicht korrekt geschlossen. "Da", sagt Krümpelmann, "ging dann erstmal ein Raunen durch die Reihen." Das Flugzeug musste umdrehen. Dass es an Bord trotzdem einigermaßen ruhig blieb, war laut Krümpelmann zwei Umständen geschuldet: "Erstens war es einfach unheimlich früh – die Leute haben sich gesetzt und gleich die Augen geschlossen. Und zweitens waren das lauter Sportler, die bringt so leicht nichts aus der Ruhe." Mit der Ruhe war es dann allerdings vorbei, als für die Passagiere eine wahre Odyssee am Boden begann.
Am Flughafen München geht die Reise nicht weiter
Im Terminal hieß es zunächst, dass der nächste Flug für 9.50 Uhr geplant sei. Weshalb niemand den Sicherheitsbereich verlassen durfte. Weitergehende Informationen seitens der Fluggesellschaft: Fehlanzeige.
"Es gab keine Durchsagen, am Schalter konnte uns auch niemand weiterhelfen", sagt Krümpelmann. Stattdessen wurden Voucher über 7,50 Euro verteilt. Erst um 10 Uhr erfuhren die Passagiere, dass aus dem neuen Start nichts wird. Da war einigen schon längst der Kragen geplatzt.
Unter anderem Krümpelmanns Mitreisendem Jürgen G., der um 12.13 Uhr auf Facebook postete: "Das hat Tui echt nicht im Griff. Um 1200 sollte eine Info kommen aber kein Tui-Mitarbeiter weit und breit. Haben sich alle versteckt." Um 12.30 Uhr war auf der Anzeigentafel dann zu lesen, dass es um 21.50 Uhr weitergehe. Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs, das um 22 Uhr von Palma ablegen sollte, konnten dann doch noch auf andere Flüge umgebucht werden.
Das sagt der Münchner Flughafen
Alle anderen durften sich entscheiden zu stornieren, oder die Zeit bis zum Abflug in einem Hotel zu verbringen. Um 22.38 Uhr ging es dann tatsächlich weiter, mit dem Flugzeug nach Mallorca. Da war bereits klar: "Das Ganze war rundum eine Katastrophe", sagt Krümpelmann.
Nach Angaben einer Sprecherin des Flughafens München dauerte der verpatzte Flug nur knapp eine halbe Stunde, den Passagiere und Crew unbeschadet überstanden. Dann landete das Flugzeug wieder am Münchner Flughafen. Tui-Fly war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
- Themen:
- Boeing
- Flughafen München