TU-Studie: München muss entlastet werden

Städte wie Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim sollten sich laut einer Studie der Technischen Universität München (TUM) weiterentwicklen, um den Druck von der Landeshauptstadt zu nehmen.
von  dpa
Eine Studie der TU München will zeigen: Werden Städte wie Ingolstadt oder Augsburg weiterentwickelt, wird München stark entlastet. (Archivbild)
Eine Studie der TU München will zeigen: Werden Städte wie Ingolstadt oder Augsburg weiterentwickelt, wird München stark entlastet. (Archivbild) © dpa

Unterföhring - Sie könnten "durch eine gezielte Innenentwicklung einen Teil des Münchener Wachstums auffangen", teilten die Wissenschaftler am Donnerstag in Unterföhring mit.

"Es müssen nicht alle Wege nach München führen", sagte Gebhard Wulfhorst, Leiter des Fachgebiets für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der TUM. "Eine hochwertige Verbindung im öffentlichen Verkehr zwischen den mittleren Städten der Metropolregion könnte den Druck auf München erheblich abschwächen."

Lesen Sie hier: Das sagt die Stadtbaurätin zum neuen Hauptbahnhof

Die Wissenschaftler stützen ihre Empfehlungen auf die Ergebnisse der Studie "Wohnen, Arbeiten, Mobilität in der Metropolregion München". Dafür wurden 7300 Menschen gefragt, welche Prioritäten sie bei der Wahl von Wohnort, Arbeitsplatz und Verkehrsmittel setzen und wo sie bereit sind, Kompromisse einzugehen. Die Wissenschaftler empfehlen kleineren Regionen um München unter anderem, sich in Verbünden zu organisieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.