Update

TU München: 30 Anzeigen nach nicht genehmigter Pro-Palästina-Veranstaltung

Auch nach dem Waffenstillstand sorgt der Nahostkonflikt für Kontroversen. Aktivisten rufen zu einer nicht genehmigten Veranstaltung an der TU München auf. Das hat nun Konsequenzen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Technischen Uni München hat die Polizei eine Pro-Palästina-Veranstaltung aufgelöst. (Symbolbild)
An der Technischen Uni München hat die Polizei eine Pro-Palästina-Veranstaltung aufgelöst. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Nach einer nicht genehmigten Kundgebung zum Nahostkonflikt in der Technischen Universität München (TUM) erhalten 30 Personen Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs. Sie seien zu einer von der Uni nicht erlaubten Pro-Palästina-Veranstaltung gekommen und aufgefordert worden, das Haus zu verlassen, sagte eine Polizeisprecherin. Als sie dem nicht nachgekommen seien, seien die Personalien aufgenommen worden. 

Durften die Aktivisten nicht auf die Toilette? Die Polizei widerspricht

Update 22. Januar, 10.19 Uhr: In einer lediglich mit "Academics For Justice" unterzeichneten Mitteilung kritisieren die Aktivisten, sie seien in einem Raum drei Stunden lang festgehalten worden. Die Polizeisprecherin stellte klar, dass die Polizei Personen in einem solchen Fall daran hindern darf, sich zu entfernen, bis die Identität festgestellt ist. Die Feststellung der Personalien aller Beteiligten habe sich gut zwei Stunden hingezogen. Den Vorwurf der Aktivisten, die Menschen hätten nicht zur Toilette gedurft, wies sie zurück. Das werde niemandem verwehrt. 

Nicht genehmigte Einladung zu Dialog mit Uni-Leitung 

Die Uni hatte wegen der nicht genehmigten Veranstaltung der Aktivisten die Polizei verständigt. "Sie haben illegalerweise zu einer Veranstaltung bei uns eingeladen, ohne dass es von der Uni genehmigt wurde", sagte TUM-Sprecher Ulrich Meyer. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gemäß der Einladung der Aktivisten sollte ein Dialog mit der Uni-Leitung stattfinden – die dem aber gar nicht zugestimmt hatte. "Wir haben sie aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Als sie das nicht getan haben, haben wir die Polizei gebeten, das Hausrecht durchzusetzen", sagte Meyer. Alles sei sehr friedlich abgelaufen.

Antiisraelische Parolen an den Uni-Mauern 

In den vergangenen Tagen waren laut Meyer Uni-Mauern mit antiisraelischen Parolen besprüht worden, die das Existenzrecht Israels infrage stellten, etwa "End Israel". "Wir haben das bei der Polizei angezeigt", sagte Meyer. 

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle kritisierte die Schmierereien. Er unterstrich auch: "Die Technische Universität München hat richtig gehandelt und eine nicht genehmigte Versammlung, die sich gegen den Staat Israel richtete, in ihren Räumen unterbunden." 

Es sei richtig gewesen, die Initiatoren, die auf ihrem Logo den Schriftzug "Uni for Palestine" nutzten, aus dem Gebäude zu verweisen. Es sei zudem seltsam, dass sich die Aktivisten bewusst hinter einer Anonymität verstecken wollten, so der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.

Erstmeldung 20. Januar, 20.50 Uhr: Eine Kundgebung zum Nahostkonflikt ist in der Technischen Universität München am Abend von der Polizei beendet worden. Rund 30 Leute seien gekommen, obwohl die Uni die Pro-Palästina-Veranstaltung nicht genehmigt habe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Uni habe deswegen die Polizei verständigt, diese habe Platzverweise erteilt und die Identität der Menschen festgestellt, sagte ein Polizeisprecher. "Vor Ort war alles friedlich", betonte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Adriana am 22.01.2025 13:16 Uhr / Bewertung:

    es ist eine unverschämtheit, mit der studierende hier von verbrecherischen idioten, die nichts mit der uni zu tun haben, vereinnahmt werden. bei der fu in berlin wurden bei der letzten derartigen aktion personalien aufgenommen und mehr als 95% waren nicht an der uni eingeschrieben und die anderen hat dort auch noch niemand gesehen. ich gehe davon aus dass auch an der tu kaum ein eingeschriebener dabei war- den rest bitte schnellstmöglich exmatrikulieren! wir studierende sind in der allergrößten mehrheit gegen jeden anti-semitismus und gegen jede form von terrorismus!

  • zOTTEL am 22.01.2025 12:36 Uhr / Bewertung:

    Ständig machen irgendwelche Volksgruppen, die auf mitteleuropäische Kultur nur monetär Bock haben Demos bezüglich Mißständen in Ihrer Heimat. Ich schlage vor wir ziehen mit ein paar Hundert Leuten zum Westjordanland und protestieren gegen die Reduktion von Schnitzeln Wienser Art in Deutschland.

  • Newi83 am 22.01.2025 13:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von zOTTEL

    Schnitzel Wienser Art! Hahaha

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.