Trotz viel Verkehr: München hat niedrigste Privatauto-Dichte in Bayern

München ist nach wie vor Deutschlands Stauhauptstadt. Trotzdem gibt es hier im Schnitt so wenig private Autos wie sonst nirgendwo in Bayern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München hat in Bayern die geringste Privatauto-Dichte (Symbolbild).
München hat in Bayern die geringste Privatauto-Dichte (Symbolbild). © Matthias Balk/dpa

München - In Bayern haben ober- und unterfränkische Landkreise die höchste Dichte an privaten Autos. An erster Stelle liegt der Landkreis Schweinfurt mit 658 Privat-Pkw pro 1.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), wie Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Basis aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts ergaben. Dahinter folgen die Landkreise Bayreuth mit 657, Hassberge mit 656 und Bamberg mit 655. München bildet in dieser Liste das Schlusslicht.

München hat 353 Privat-Pkws pro 100.000 Einwohner

Auf Ebene der Regierungsbezirke liegt allerdings Niederbayern mit 605 vor Oberfranken mit 599 und Unterfranken mit 598. Auch die Oberpfalz mit 593 Privatautos pro 1.000 Einwohnern und Schwaben mit 570 liegen über dem bayerischen Durchschnitt von 550. Darunter liegen nur Mittelfranken mit 533 und Oberbayern mit 501.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die niedrigste Privatauto-Dichte aller Zulassungsbezirke im Freistaat findet sich in den großen Städten München mit 353, Nürnberg mit 406 und Augsburg mit 408. Das Gefälle zwischen Stadt und Land ist deutlich: Die 16 niedrigsten Werte ergeben sich in kreisfreien Städten, die 64 höchsten in Landkreisen. Schweinfurt Stadt beispielsweise liegt mit 457 Privat-Pkw um gut 200 hinter dem umgebenden Landkreis.

Auf Firmen zugelassene Fahrzeuge wurden bei der Zählung nicht berücksichtigt. Würde man sie mit heranziehen, liegen bayernweit Dingolfing Landau und Ingolstadt bei der Pkw-Dichte vorne. Hier dürften das größte europäische BMW-Werk in Dingolfing und der Audi-Stammsitz in Ingolstadt eine Rolle spielen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Matthias81 am 28.04.2022 11:49 Uhr / Bewertung:

    Man kann auch darüber Streiten ob Firmenwägen mit Privatnutzung die in München zugelassen sind überhaupt sinnvollerweise mitgezählt werden.

    Firmenwägen sind oft am Hauptsitz der Firma angemeldet und dann fährt halt etwa der Mitarbeiter von VW Financial Services in der Parkstadt Schwabing mit einem Wolfsburger Kennzeichen herum.

    Ich habe meine Autos alle in Starnberg auf meine Firma laufen weil der Gewerbesteuerhebelsatz dort niedriger ist, fahre aber damit in der Hauptsache aber in München herum wo ich auch wohne.

  • Meinung am 27.04.2022 13:08 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch überhaupt kein repräsentatives Egebnis, nur und ausschließlich die Privatwagen anzuführen.

    Eine solche Erhebung machte nur Sinn, wenn man die Gesamtzahl KFZ betrachtet. ^^

    Von Münchner Firmen und Unternehmern geleaste Firmenwägen nicht zu erfassen, und gerade wo es in M so derart viele davon gibt, da sagt die Anzahl der Privat-KFZ mal gar nichts aus!

    Eine Erhebung für die Tonne! :D

  • Der wahre tscharlie am 26.04.2022 16:54 Uhr / Bewertung:

    Ich habe den Eindruck, manche verstehen hier etwas falsch.
    Es heißt, Privat-Auto. Also ein Firmenauto oder von einer Firma geleastes Auto ist kein Privat-Auto. Und wenn ich ein Firmenauto privat nutze, ist es noch lange kein Privat-Auto.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.