Trockener April: Waldbrandgefahr in München hoch
München - "Der April macht, was er will", so lautet ein Sprichwort, das normalerweise das unstete Wetter um diese Jahreszeit beschreibt. In diesem Jahr aber kennt der April bislang vor allem ein Wetter: sonnig und trocken. Und das hat Folgen.
Die Waldbrandgefahr in München ist mittlerweile auf Stufe drei von fünf, der Grasland-Feuerindex des Deutschen Wetterdienstes sogar auf Stufe vier von fünf. In Teilen Bayerns ist der Waldbrandgefahrenindex auch bei Stufe vier. Dabei ist weniger die Temperatur ausschlaggebend, sondern die Trockenheit der Böden. Kommt dann auch noch Wind dazu, können kleinste Funken (etwa von einer weggeworfenen Zigarette) schnell größerer Brände auslösen.
DWD warnt vor Waldbrandgefahr
Im Vergleich zum Zeitraum im letzten Jahr hat auch die Isar wenig(er) Wasser: 78 Zentimeter beträgt der Wasserstand derzeit in München laut Hochwassernachrichtendienst Bayern. Niedrigwasser allerdings führt die Isar nicht. Noch im Februar allerdings stand der Pegel zwischenzeitlich bei knappen drei Metern - kurz vor der Hochwassermeldestufe zwei.
Bei der hohen Waldbrandgefahr bleibt es erst einmal. Das Wetter in Bayern bleibt zur Wochenmitte sonnig und trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Mittwochmorgen ist mit Temperaturen bis 23 Grad zu rechnen. Und aufgrund des Windes und der Trockenheit warnt der DWD auch ganz offiziell vor hoher Waldbrandgefahr in ganz Bayern.
Leere, Ruhe, Einsamkeit: Münchner Biergärten ohne Bier - und Menschen
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst