Traumjobs, Traummänner, Traumstadt

In keiner anderen deutschen Metropole leben Frauen besser als an der Isar – das hat jetzt ein Vergleich von 30 Städten in fünf Kategorien ergeben
von  Vanessa Assmann
Ganz schön fit: In keiner anderen deutschen Großstadt sind die Frauen derart sportlich wie in München.
Ganz schön fit: In keiner anderen deutschen Großstadt sind die Frauen derart sportlich wie in München. © imago/Loeper

München - Die Bavaria wird’s freuen: Nirgends in Deutschland leben Frauen so gut wie in München. Das hat jetzt ein Vergleich von 30 deutschen Großstädten durch die Zeitschrift „Women’s Health“ ergeben. Fünf Kategorien wurden benannt und insgesamt fast 1000 statistische Fakten als Prüfkriterien zusammengetragen. Obwohl München nicht in jeder Kategorie top ist, springt unterm Strich klar Platz eins raus. Traumstadt. Traumjob. Traummann. Das alles scheint sich für Frauen am ehesten in München zu erfüllen. Kein Wunder, dass die Zahl der Münchnerinnen seit Jahren ständig wächst – auf derzeit mehr als 711000. Lesen Sie, was sich die anderen Städte von München abschauen können – und wo sich München ein Vorbild nehmen kann.

AZ-Umfrage: München - eine Traumstadt? Die AZ hat bei den Münchnerinnen nachgefragt.

 


 

Karriere:
 

Die Chancen für beruflichen Erfolg stehen in München besser als in jeder anderen Stadt. In der Kategorie Karriere belegt München Platz eins – zum Teil mit großem Vorsprung. Verantwortlich dafür sind vor allem die niedrige Arbeitslosenquote und die große Zahl angemeldeter Gewerbe. Und der positive Trend macht sich auch im Gelbeutel bemerkbar: Beim durchschnittlichen Jahreseinkommen liegt München auf Platz zwei hinter Hamburg. Die Aufstiegschancen könnten freilich besser sein, in puncto Frauen in Führungspositionen ist nur Rang sechs drinnen. Auch wenn viele Münchnerinnen andere Erfahrungen machen: Gemessen an der Zahl der Kindertagesstätten lassen sich Kind und Karriere gut vereinbaren: Rang drei.

 


 

Partnerschaft:

Augen auf liebe Single-Münchnerinnen! Die Chancen, dass Sie hier den richtigen Mann finden, stehen gut: Platz drei. Mehr Single-Männer hat zum Beispiel nur Spitzenreiter Köln. Beim Thema Ehe sind die Münchner dagegen zurückhaltend: Rang 29. Dabei haben Müncher Ehen statistisch gesehen gute Chancen: Die Scheidungsrate ist nur in Chemnitz geringer. Ob sich ein Umzug lohnt? Eher nicht. In allen anderen partnerschaftsrelevanten Kriterien schmiert die ostdeutsche Stadt aber ab und belegt insgesamt den vorletzten Platz. Eines sei für alle Single-Frauen allerdings auch noch erwähnt: Beim Punkt „Kluge Männer“ landet München nur auf Rang 21 – gemessen an der Quote männlicher Abiturienten. Zum Glück ist der Zeugnis-Schnitt ja nicht alles.

 


 

Lebensqualität

Die Ausgangssituation in der aktuellen Studie ist denkbar schlecht: In puncto Mietpreise belegt München den letzten Rang. Frauen geben ihr Geld bekanntlich lieber für andere Dinge aus. Und dann muss sich München auch noch beim Thema Shopping geschlagen geben. Rang 13. Genauso wenig wie die Maximilianstraße können auch Englischer Garten und Olympiapark im Städtevergleich punkten: Bei den Erholungsflächen reicht es sogar nur für Rang 25. Der Rest ist besser, urteilen die Frauen-Experten: gehobene Restaurants (Rang 8), Sicherheit (3) und Kino-Dichte (1). Unterm Strich schafft es München in der Kategorie Lebensqualität auf einen guten vierten Rang. Auf Platz eins liegt Leipzig: keine teuren Mieten, viele Grünflächen und Platz zwei beim Shopping.

 


 

Sport:

Ja, wo laufen sie denn? In keiner anderen der 30 untersuchten deutschen Städte schlüpfen regelmäßig mehr Frauen in ihre Laufschuhe. So viel sportlicher Ehrgeiz wird belohnt: An den ersten schönen Frühlingstagen gab es schon zuhauf stramme Wadln und trainierte Oberarme zu sehen. Insgesamt aber belegt München in der Kategorie Sport gerade mal Platz 5 – trotz Olympia-Bewerbung. Ausschlaggebend ist die schlechte Plantsch-Platzierung: Nur drei Städte haben weniger Schwimmbäder. „Women’s Health“ mutmaßt, es könnte am Eisbach und den Umland-Seen liegen. Das reißt das gute Angebot an Fitnessstudios und Breitensport nicht raus. Die Münchnerinnen dürften’s entspannt nehmen: Mit der Zahl der Yogastudios belegt die Stadt Platz elf (Spitzenreiter ist Karlsruhe).

 


 

Gesundheit:

In München leben und bleiben Frauen gesund und wenn’s mal nicht so gut geht, wird ihnen geholfen: das Fazit beim Thema Gesundheit. Insgesamt schafft es München auf den fünften Platz. Damit muss es sich Nürnberg und Augsburg mit den Plätzen zwei und drei deutlich geschlagen geben. Das Beste: München hat die meisten Frauenärzte und ist top beim Vitamin-D-Klima, was sich aus der Sonnenscheindauer berechnet. Bei der Qualität der Ärzte liegt München immerhin auf Platz drei. In einem Punkt wird München aber von fast allen anderen getoppt: Nur in Köln wohnen weniger Frauen über 85 Jahre – das spricht laut „Women’s Health“ nicht unbedingt für die beste Umgebung. Wenig meisterlich in puncto Gesundheit ist Dortmund: dicke Feinstaubwolken und Ärztemangel.

 


 

Kommentar: München, my love!

Zu schlimmsten Single-Zeiten oder im größten Glück – München hält immer zu mir. Fängt mich auf. Tröstet, beschützt, amüsiert mich – und lenkt mich toll ab. Jede(r) weiß, dass die Liebe zu einer Stadt ewig hält. Aber wer hier lebt, den überrascht es nicht: München ist die Frauenhauptstadt. Dafür brauche ich keine Studie, das weiß ich von Geburt an. Keine kleine Enttäuschung (hässliche Neubauten, überteuerte Mieten) kann uns je auseinander bringen. Und wo die Frauen am glücklichsten sind, fühlen sich auch die Männer wohl.

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.