Trauer um Nükhet Kivran

Die langjährige Chefin des Ausländerbeirats ist nach langer Krankheit gestorben.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nükhet Kivran.
Nükhet Kivran. © privat

München - Es gibt Politiker, die erzählen mal dieses und mal jenes. Und es gibt Politiker - und Politikerinnen! - wie Nükhet Kivran. Die eine tiefe Überzeugung ausstrahlen, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Davon konnte sich überzeugen, wer sie in den vielen Jahren als Vorsitzende des Ausländer- und Migrationsrats in dessen Räumen in der Burgstraße besuchte. Oder, wer sie beobachtete im Gespräch mit den vielen verschiedenen Migrantenvertetern dieser Stadt, die doch so viel vielfältiger ist als es Außenstehende vermuten.

Nükhet Kivran nahm die Lebensgeschichten der Menschen ernst, die aus aller Welt gekommen sind, ihre Diskriminierungserfahrungen - und sei es "nur" die, als junger Mann oft an der Club-Tür abgewiesen zu werden. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung - nicht nur, aber insbesondere die der Frauen.

"Eine Frau mit überschäumender Tatkraft"

Von 2011 bis 2017 war die SPD-Politikerin mit türkischen Wurzeln Vorsitzende des Ausländer- und Migrationsbeirats, jahrelang saß sie auch im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach. Mit großem Einsatz kümmerte sie sich nach dem Attentat am Olympia-Einkaufszentrum um die Opferfamilien.

Wenn er an Nükhet Kivran denke, sehe er "eine Frau mit überschäumender Tatkraft" vor sich, sagt Landtags-Vizepräsident Markus Rinderspacher. OB Dieter Reiter sprach von dem "offenen Ohr", das Kivran stets gehabt habe.

Nükhet Kivran ist am Dienstag nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Sie wurde nur 56 Jahre alt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.