Trauer um Jopie: Die Fakten zur Heesters-Trauerfeier am Nordfriedhof
München – Mit einer Trauerfeier auf dem Münchner Nordfriedhof wollen am Freitag Freunde, Weggefährten und Angehörige von Johannes Heesters Abschied nehmen. Rund 200 geladene Gäste werden erwartet, wie das Starnberger Beerdigungsinstitut Zirngibl am Dienstag mitteilte. Heesters war am Heiligen Abend im Starnberger Klinikum im Alter von 108 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Er galt als der älteste aktive Schauspieler, Sänger und Entertainer der Welt. Vor nicht einmal zwei Monaten hatte er am 31. Oktober bei seinem letzten großen Auftritt zum 50-jährigen Bestehen der Komödie im Bayerischen Hof in München das Publikum begeistert. In den Niederlanden gab es gemischte Reaktionen – wegen seiner Karriere in der Nazi-Zeit war Heesters in seiner Heimat stark umstritten. Hier lesen Sie, wie die die Beerdigung am Freitag am Münchner Nordfriedhof abläuft:
Die Redner auf der Trauerfeier
Die Feier wird der frühere Starnberger Pfarrer Konrad Schreiegg leiten, der unter anderem die Trauerfeier für Petra Schürmann gestaltet hatte. Laut „Bild“-Zeitung spendete er dem sterbenden „Jopie“ im Krankenhaus die letzte Salbung. Sprechen werden nach Angaben auf Heesters' Internetseite der Düsseldorfer Theaterdirektor René Heinersdorff und Jürgen Wölffer, ehemaliger Leiter des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm.
„Es war sein Leben auf der Bühne und im Film zu sein, und das hat ihn sicher auch aufrechterhalten bis jetzt“, sagte Wölffer, der mit Heesters mehrfach inszenierte, am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Seine Auftritte und das Lernen des Textes habe er in seinem hohen Alter „mit großem Ehrgeiz und großer Disziplin und Liebe zu der Sache“ geschafft.
Die Musik auf der Trauerfeier
Die Pianisten Florian Fries und Uli Kofler, die mit Heesters aufgetreten waren, werden die Feier am Freitag musikalisch begleiten. Sie werden Stücke spielen, die Heesters gesungen habe, sagte der Inhaber des Beerdigungsinstituts, Rudolf Zirngibl, der Nachrichtenagentur dpa.
Ist die Trauerfeier öffentlich?
Von 9.30 Uhr an soll am Eingang des Friedhofs ein Kondolenzbuch ausliegen. Auch Fans werden erwartet, die Aussegnungshalle soll aber den geladenen Gästen vorbehalten bleiben.
Der Nordfriedhof als letzte Ruhestätte
Auf dem Nordfriedhof sind zahlreiche Prominente begraben, darunter der Filmproduzent August Arnold, der Volksschauspieler Beppo Brem, die Schauspielerin Barbara Rudnik und der Fernsehmoderator Eduard Zimmermann. Heesters hatte mit seiner gut 45 Jahre jüngeren Ehefrau Simone Rethel-Heesters bis zuletzt am Starnberger See gewohnt.
- Themen:
- Komödie im Bayerischen Hof