Trauer um Eddi Arent: Hier ruht er
Mit den Edgar-Wallace-Filmen wurde er legendär: Eddi Arent begeisterte als tollpatschiger Butler. Er war einer der großen deutschen Komiker.
Oberschleißheim - Der letzte Ruheort eines der größten Komiker der deutschen Filmgeschichte liegt ein bisserl versteckt. Auf dem Friedhof in Hochmutting stehen gemauerte Stelen im Halbkreis. Auf einer Nische steht: „Arendt Franziska, geb. Ganslmeier“. Darin steht die Urne von Eddi Arent neben der seiner Frau.
Eddi Arent, Humor- und Filmlegende, ist Ende Mai 88-jährig in München gestorben. Anfang der Woche wurde er auf dem Friedhof Oberschleißheim beigesetzt. Der 1925 als Gebhardt Arendt in Danzig geborene Komiker schrieb mit den Edgar-Wallace-Krimis Filmgeschichte.
Als tapsiger Butler begeisterte er das Publikum mit seinem Slapstick-Humor, Filme wie „Der Hexer“ (1964) wurden zu Klassikern. Ebenso legendär wurden seine Auftritte in Karl-May-Verfilmungen wie „Der Schatz im Silbersee“ (1962).
Später trat Eddi Arent vor allem im Fernsehen auf, wo er in den 80er Jahren für die Sketch-Show „Harald & Eddi“ berühmt war. Zusammen mit Harald Juhnke präsentierte er seinen charakteristisch trockenen und feinsinnigen Humor. Die letzten Jahre war Arent schwer krank, er litt unter Depressionen und Demenz.
Er lebte zunächst im Schwarzwald mit seiner Frau Franziska, die 2011 starb. Daraufhin zog Eddi Arent in eine Seniorenresidenz in der Oberpfalz, zuletzt lebte er bei seinem Sohn in München.
- Themen:
- Trauer