Transrapid was nun?

Jetzt machen auch die Befürworter der Magnetschwebebahn mobil. Sie haben eine bayernweite Kampagne gestartet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wahlkampfthema Transrapid
az Wahlkampfthema Transrapid

Jetzt machen auch die Befürworter der Magnetschwebebahn mobil. Sie haben eine bayernweite Kampagne gestartet.

MÜNCHEN Beim umstrittenen Transrapid wird jetzt an allen Fronten mobil gemacht.
Der Stadtrat hat gestern, auf Betreiben der Freien Wähler, gegen die Stimmen der CSU und FDP ein Ratsbegehren beschlossen. Darüber wird am 13. April abgestimmt. Die Münchner sollen den Stadtrat damit auffordern, alles rechtlich Mögliche gegen den Bau des Transrapids zu unternehmen. Das hat zwar für die Staatsregierung juristisch keine Auswirkung, soll sie aber moralisch als Ausdruck des Bürgerwillens unter Druck setzen.
Für ein bayernweites Volksbegehren werden heute die notwendigen 25000 Unterstützerunterschriften im Innenministerium abgegeben und damit das eigentliche Volksbegehren beantragt. OB Christian Ude (SPD) geht davon aus, dass der Antrag aus formalen Gründen abgelehnt wird. Deshalb drängt er auch auf den schnelleren Bürgerentscheid in München. Innenminister Joachim Hermann (CSU) will den Antrag zügig prüfen. Er sehe persönlich Fragezeichen hinter der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit. So wird im Zweifel der Bayerische Verfassungsgerichtshof entscheiden.
Unterdessen verhandelt das Wirtschaftsministerium mit dem Bund: Der soll per Bundesgesetz den Transrapid auf die Schiene bringen. Damit liefe ein Volksbegehren in Bayern ins Leere. Der Koordinator des Volksbegehrens, der Landtagsabgeordnete Florian Ritter, meint: Der Vorstoß beweist, dass die Staatsregierung panische Angst vor einem Volksbegehren hat.
Die Befürworter der Magnetschwebebahn starteten gestern ihre bayernweite Kampagne. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins Bayern pro Rapid IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Dörfler, hielt der SPD und OB Ude vor, den Transrapid nur aus wahltaktischen Gründen schlecht zu machen. wbo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.