Tram-Nordtangente: SWM reichen Bauantrag ein

Die Stadtwerke München wollen die Tram-Nordtangente ausbauen. Dafür wurde Ende Dezember ein Planfeststellungsantrag eingereicht.
von  AZ
Die Tram-Nordtangente soll ausgebaut werden. (Archivbild)
Die Tram-Nordtangente soll ausgebaut werden. (Archivbild) © imago images/HRSchulz

München - Die Münchner Stadtwerke (SWM) haben am 29. Dezember den Planfeststellungsantrag für die Tram-Nordtangente bei der Regierung von Oberbayern eingereicht.

Das damit gestartete Genehmigungsverfahren markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zur etwa einen Kilometer langen Straßenbahn-Neubaustrecke, die an der Regina-Ullmann-Straße von der Strecke nach St. Emmeram abzweigen und den S-Bahnhof Johanneskirchen anbinden soll.

München: Tram-Nordtangente soll ausgebaut werden

Der nun beantragte Abschnitt ist ein wichtiger Teil der sogenannten Tram-Nordtangente, die auch die Strecken vom Elisabethplatz zur Tivolistraße mit Abzweig zur Münchner Freiheit umfasst. Mit dem Neubauabschnitt wird die Anbindung der nordöstlichen Stadtteile Münchens und künftig auch Schwabings an die Flughafen-S-Bahn deutlich verbessert.

Zudem soll durch eine neue, kombinierte Haltestelle für Tram und Bus in Johanneskirchen das Umsteigen zu den Buslinien und zur S-Bahn deutlich erleichtert werden.

Nach aktuellem Planungsstand soll die Strecke in den Jahren 2024 und 2025 gebaut werden, wobei erste Vorarbeiten noch für 2023 geplant sind. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 soll der neue Streckenabschnitt dann in Betrieb genommen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.