Tragischer Unfall: Er wollte seinen Freunden helfen - Münchner ertrinkt im Chiemsee

Am Samstag ist es am Chiemsee zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem ein Münchner gestorben ist. Der 29-Jährige sprang ins Wasser, um seinen Begleitern zu helfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Chiemsee: Hier ereignete sich das Unglück. (Archivbild)
Der Chiemsee: Hier ereignete sich das Unglück. (Archivbild) © Katrin Requadt/dpa

Prien am Chiemsee - Ein gemeinsamer Bootsausflug am Chiemsee ist am Samstag mit einem tragischen Todesfall geendet. Wie die Polizei berichtet, ist ein 29-Jähriger aus München ums Leben gekommen.

Münchner wollte seinen Freunden helfen

Der gebürtige Inder war am Nachmittag mit drei weiteren Begleitern mit einem geliehenen Elektroboot auf dem Chiemsee zwischen der Herreninsel und Prien unterwegs. Ein 28-Jähriger sprang vom Boot in den See, wenig später folgte ihm ein 27-Jähriger. Letzterer hatte laut Polizei aber bereits nach kurzer Zeit Schwierigkeiten, über Wasser zu bleiben. Er rief um Hilfe, der 28-Jährige schwamm zu ihm und schleppte ihn zum Boot.

Der 29-jährige Münchner sprang daraufhin offenbar ebenfalls ins Wasser, um den beiden zu helfen. Allem Anschein nach konnte er aber nicht schwimmen. Er konnte sich nicht an der Wasseroberfläche halten und ging kurz darauf unter.

29-Jähriger aus 20 Metern Seetiefe geborgen

Mehrere Wassersportler wurden auf den Vorfall aufmerksam und setzten einen Notruf ab. In der Zwischenzeit begaben sie sich zur Unglücksstelle, um nach dem 29-Jährigen zu suchen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und Wasserrettungsorganisationen begannen sofort mit der Suche nach dem Verunglückten. Der 29-Jährige konnte nach 40 Minuten von einem Rettungstaucher aus ungefähr 20 Metern Seetiefe geborgen werden. Unter laufender Reanimation wurde er ins Klinikum in Prien am Chiemsee eingeliefert, wo er jedoch trotz aller ärztlichen Bemühungen verstarb. Die drei Begleiter blieben unverletzt.

Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Traunstein hat die Ermittlungen zur Klärung der Todesursache übernommen. "Derzeit liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Vielmehr wird von einem tragischen Unglücksgeschehen ausgegangen", schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Ersten Ermittlungen zufolge war der Verstorbene erst seit wenigen Monaten bei einem Institut in Garching beschäftigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dimpfe am 04.07.2021 16:54 Uhr / Bewertung:

    "Allem Anschein nach konnte er aber nicht schwimmen" - warum springt er dann ins Wasser? Selbst für gute Schwimmer (aber ohne Rettungsausbildung) ist es schwierig, Jemanden aus dem Wasser zu retten.

  • Der wahre tscharlie am 04.07.2021 22:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dimpfe

    Zur Erklärung. Das ist ein ganz normaler menschlicher Reflex, der nichts mit einer rationalen Überlegung zu tun hat.
    Es gab schon Fälle, da wurden Menschen überfahren, und die es gesehen haben, haben im ersten Reflex versucht, den PKW hochzuheben. Sowas resultiert also nicht aus einer Rationalität heraus, sondern aus dem Unterbewußtsein, sofort zu helfen.

  • Dugi am 04.07.2021 16:26 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich sowas lese, kommen mir zwei Fragen in den Sinn: Wieso springt jemand, der nicht schwimmen kann ins Wasser? Und gibt's in solchen Booten nicht Rettungsmittel wie einen Rettungsring oder ähnliches?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.