Traditionslokal in Bogenhausen: Das Grüntal ist gerettet
Eine finanzstarke Initiative will das Traditionslokal in Bogenhausen vor dem Abriss retten und erhalten. „Wir sind einem Kompromiss sehr nahe“. Dem Grüntal drohte die Abrissbirne, jetzt ist das Lokal gerettet.
BOGENHAUSEN Noch im September schien das Schicksal des beliebten Ausflugslokals besiegelt: Dem Grüntal drohte die Abrissbirne, nachdem ein Antrag auf Denkmalschutz abgewiesen worden war. Jetzt ist das Lokal gerettet.
Eine Bürgerinitiative und die Stadträtinnen Christiane Hacker und Claudia Tausend (beide SPD) hatten pro Grüntal gekämpft – bis dann das Planungsreferat das Urteil gefällt hatte: „Der jetzige Baubestand lässt eine besondere Bedeutung nicht mehr erkennen.“
Mittlerweile hat sich aber eine finanzstarke Initiative zusammengefunden, die das Traditionshaus samt Grund von der Bayerischen Hausbau kaufen will, um es zu erhalten.
„Wir waren in alle Richtungen gesprächsbereit“, erklärte Bernhard Taubenberger von der Bayerischen Hausbau gestern der AZ, „jetzt sind wir einem Kompromiss sehr nahe“.
Sollten die Verträge unterschrieben werden, bedeutet das, dass das Wirtshaus im Grüntal von einer Gesellschaft weiter betrieben wird. Wer dann den gastronomischen Betrieb führt, ist noch unklar. Tatsache ist, dass der Pachtvertrag mit der Familie Kuffler am 31. Dezember endet. Die Kufflers, die unter anderem auch das Weinzelt auf der Wiesn betreiben, geben das Haus auf, weil es seit langem keinen Profit mehr abwirft.
Am heutigen Mittwochabend wird sich die Initiative zu ihrer Gründungssitzung im Wirtshaus am Grüntal treffen. Dann sollen weitere Details über die Zukunft der Gaststätte bekannt gegeben werden. Knapp die Hälfte des Kaufpreises soll schon zusammengekommen sein, auf dem Treffen sollen weitere Gesellschafter geworben werden.
Ob das Wirtshaus, indem früher Promis wie Ottfried Fischer oder Willy und Sonia Bogner ein und aus gingen, auch wirtschaftlich wieder auf Vordermann zu bringen ist, bleibt abzuwarten.
Johanna Jauernig