Touristentreff mit Sparschwein

MÜNCHEN - Der Löwenbräukeller zieht viele Gäste an – überzeugt aber nicht bei Essen und Service. Die AZ stellt die besten Biergärten vor, Teil 8.
ATMOSPHÄRE
Ein Geheimtipp ist der Biergarten nicht: Offensichtlich steht er in jedem München-Führer. Hier sitzen vor allem Touristen und Gäste des benachbarten Volkstheaters sowie Justiz-Beamte, die vom Landgericht in der Nymphenburger Straße kommen. Trotz der stark befahrenen Straßen nebenan ist der Biergarten gut abgeschirmt. Hervorzuheben ist die schöne Hochterrasse. Abzüge gibt’s heuer für die Baustelle nebenan. Der Gast kann wählen: zwischen dem Biergarten mit Selbstbedienung und niedrigeren Preisen und dem bedienten Bereich mit Restaurant-Karte und höheren Preisen.
GETRÄNKE
Das Löwenbräu-Helle ist gut eingeschenkt und kostet 6,80 Euro die Maß – Radler ebenfalls 6,80 Euro, Dunkles 7,20, Weißbier und Urtyp 7,40. Sogar norddeutsches Braugut gibt’s: Ein 0,33-Liter-Beck’s kostet 3,40 Euro. Das weitere Getränkeangebot ist vielfältig: Die Apfelschorle (0,4 l) kostet 3,20 Euro, Mineralwasser 2,90, Limo 3,20, die Weinschorle 4,80 und ein Viertel Weiß- oder Rotwein 4,20 Euro. Achtung: Im bedienten Bereich kosten Getränke mehr, die Maß Hell beispielsweise 7,20.
ESSEN
In den neu gestalteten Selbstbedienungsbereich darf man sich die Brotzeit selbst mitbringen. Die Klassiker wie Obatzda (4,90 Euro) und Wurstsalat (5,50), Radi (2,50) und das halbe Hendl (5,90) sind okay. Der Besuch im bedienten Bereich enttäuscht: Der Spargel ist kalt, hart und bitter, der Preis mit 21,40 Euro (mit Schnitzel) viel zu hoch. Großes Minus für die Bedienung: Vor allem die Kellnerinnen sind unfreundlich und verbummeln Bestellungen, so dass einige Gäste enttäuscht gehen.
KINDERSPASS
Kinder haben hier gar nichts zu lachen: Eine Spielecke ist im Biergarten nicht zu sehen, auch ist die Atmosphäre mit der gefährlichen Straße und der Baustelle wenig kinderfreundlich.
DAS GIBT’S NUR HIER
Das Tagesgericht „Sparschwein“: ein Essen mit Beilage für erschwingliche 5,90 Euro.
FLIRTFAKTOR
Das Publikum ist eher mit dem Studieren des München-Führers, dem Ärger über ein zu harsches Gerichtsurteil oder mit der Vorfreude auf einen Theaterbesuch beschäftigt, als dass es sich der Liebe widmet. Höchstens für die Generation 50plus interessant. Junge Flirter gibt es hier eher nicht.
Volker ter Haseborg
Nymphenburger Straße 2, Tel.54726690, geöffnet täglich von 10 bis 24 Uhr; rund 1000 Plätze; Wirt: Christian Schottenhamel; Anfahrt: U1 und Tram 20/21 Stiglmaierplatz; behindertengerechte Toilette im Lokal.