Totes Baby im Zug: Blut war schon in Linz im WC

Das Baby, das in München tot in einer Zugtoilette gefunden wurde, ist zwischen Wien und St. Pölten zur Welt gekommen. Darum übernimmt die Wiener Polizei den Fall, in dem es neue Details gibt.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In solchen weißen Fahrzeugen werden die Müllsäcke aus den Zügen abtransportiert. Die Spurensicherung durchsucht den Müll jetzt nach Hinweisen.
Agnes Vogt 7 In solchen weißen Fahrzeugen werden die Müllsäcke aus den Zügen abtransportiert. Die Spurensicherung durchsucht den Müll jetzt nach Hinweisen.
In solchen weißen Fahrzeugen werden die Müllsäcke aus den Zügen abtransportiert. Die Spurensicherung durchsucht den Müll jetzt nach Hinweisen.
Agnes Vogt 7 In solchen weißen Fahrzeugen werden die Müllsäcke aus den Zügen abtransportiert. Die Spurensicherung durchsucht den Müll jetzt nach Hinweisen.
Ein Bahnarbeiter führt zwei kriminalpolizisten zum Railjet, in dem das Neugeborene getötet wurde.
Agnes Vogt 7 Ein Bahnarbeiter führt zwei kriminalpolizisten zum Railjet, in dem das Neugeborene getötet wurde.
Ein Bahnarbeiter führt zwei kriminalpolizisten zum Railjet, in dem das Neugeborene getötet wurde.
Agnes Vogt 7 Ein Bahnarbeiter führt zwei kriminalpolizisten zum Railjet, in dem das Neugeborene getötet wurde.
In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.
Agnes Vogt 7 In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.
In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.
Agnes Vogt 7 In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.
In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.
Agnes Vogt 7 In diesem Railjet der ÖBB brachte eine Frau ein Baby zur Welt. Die Leiche des Neugeborenen wurde von einem Reinigungsmitarbeiter in einem Müllsack im Zug gefunden.

Das Baby, das in München tot in einer Zugtoilette gefunden wurde, ist zwischen Wien und St. Pölten zur Welt gekommen. Darum übernimmt die Wiener Polizei den Fall, in dem es neue Details gibt.

München - Das Bordpersonal des Railjet 68 hat die Ermittlungen im Fall des ermordeten Babys einen wichtigen Schritt weitergebracht.

Einer Reinigungskraft war aufgefallen, dass hinter Wien eine Toilette für ungewöhnlich lange Zeit besetzt war. In Linz sah sie nochmals nach, die Tür war offen und die Kabine blutverschmiert. Die Reinigungskraft hat daraufhin die Toilette verschlossen, um den übrigen Reisenden diesen Anblick zu ersparen. Das tote Baby im Mülleimer (AZ berichtete) entdeckte sie allerdings nicht.

Lesen Sie hier: Totes Baby im Zug: Es wurde in Österreich getötet

Ab Linz konnte die Toilette niemand mehr benützen, deshalb wurde das tote Baby auch erst kurz nach vier Uhr morgens im Münchner Hauptbahnhof von einer Putzkolonne gefunden.

„Wir gehen davon aus, dass das Kind zwischen Wien und St. Pölten zur Welt kam“, sagt Oberst Johann Golob von der Landespolizeidirektion in Wien. Dort hat man die Ermittlungen inzwischen übernommen: Es gilt das Tatort-Prinzip, deshalb müssen die Münchner den Fall abgeben.

Totes Neugeborenes im Zug – Von der Mutter fehlt jede Spur

Der kleine Bub ist nach derzeitigen Erkenntnissen am Montagabend zwischen 18 und 20 Uhr zur Welt gekommen. Die Mutter gebar das Kind in der Toilette und drückte es dann mit Gewalt durch den schmalen Schlitz des Müllschluckers. Vermutlich erlitt der Bub dabei auch die tödlichen Verletzungen.

Irgendwo zwischen St. Pölten und München hat die Mutter den Zug wieder verlassen. Wo, weiß die Polizei nicht.

„Wir werden die Videoaufzeichnungen an allen in Frage kommenden Bahnhöfen auswerten“, sagt Oberst Golob. Zudem wird das Zugpersonal befragt, ob einem von ihnen eine schwangere Frau aufgefallen ist. Die Frau saß unter anderem im Speisewagen.

Das Baby war normal entwickelt, keine Frühgeburt. Deshalb müsste die Mutter über die 35. Woche hinaus gewesen sein. Eine Phase, in der man Frauen eine Schwangerschaft meist deutlich ansieht.

Bei der Polizei in München haben sich zwei Zeugen gemeldet. Weitere Fahrgäste sind identifiziert und sollen bald befragt werden. Möglicherweise haben sie die Frau gesehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.