Toter bei Wohnungsbrand in München

Er flüchtete noch ins Wohnzimmer, hatte aber am Ende keine Chance: Bei einem Wohnungsbrand in der Baaderstraße ist am Donnerstagmorgen ein Rentner ums Leben gekommen. Die wahrscheinlichste Ursache für den Brand liegt auf dem Boden der Wohnung: Zigarettenkippen.
von  Abendzeitung
Manche Taxler verdienen am Rotlicht-Gewerbe mit.
Manche Taxler verdienen am Rotlicht-Gewerbe mit. © vario-images

MÜNCHEN - Er flüchtete noch ins Wohnzimmer, hatte aber am Ende keine Chance: Bei einem Wohnungsbrand in der Baaderstraße ist am Donnerstagmorgen ein Rentner ums Leben gekommen. Die wahrscheinlichste Ursache für den Brand liegt auf dem Boden der Wohnung: Zigarettenkippen.

Die Anwohner des Mehrfamilienhauses in der Baaderstraße an der Ecke zur Fraunhoferstraße hatten gegen 5 Uhr morgens starken Rauch bemerkt - sie riefen die Feuerwehr. In der Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung (rund 50 Quadratmeter) eines 68-Jährigen brannte es lichterloh, der Rauch waberte hinaus über die Straße.

Der Wohnungsbesitzer lag derweil tot im Wohnzimmer. Das Feuer war aber im Schlafzimmer ausgebrochen: Am Kopfende des Bettes. Die Feuerwehr brachte 14 Hausbewohner nach draußen und stieg dann die Treppe zur brennenden Wohnung hinauf. Sie konnten dem geschiedenen Rentner nicht mehr helfen.

Ein Notarzt versuchte den Mann zu reanimieren. Erfolglos. Er starb offensichtlich an einer Rauchvergiftung.

Überall lagen Kippen und Streichhölzer auf dem Boden

Die Brandermittler glauben: Es war eine brennende Zigarette. Dafür spricht: Überall auf dem Boden der Wohnung lagen Zigarettenkippen und Streichhölzer. Die Baaderstraße und die Fraunhoferstraße waren während des Einsatzes eine Stunde lang gesperrt. In der Wohnung entstand ein Schaden von etwa 25000 Euro.

tg

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.