Tollwood-Sommerfestival ab dem 21. Juni: Urlaub im Olympiapark

"Bitte umsteigen" ist das diesjährige Motto: Am 21. Juni geht das Sommertollwood los – mit exotischem Essen, coolen Musikern und waghalsigen Artisten.
München - Weite, bunte Hosen kaufen, fremd gewürzte Teigtaschen essen und überhitzt in der Musikarena tanzen: Das ist Tollwood. Und noch viel mehr. Denn auch in diesem Jahr setzt sich das Festival mit seinem Motto "Bitte umsteigen" einen ökologischen Schwerpunkt.
In Kunst und Kultur finden spielerische Auseinandersetzungen mit dem Thema Mobilität statt – unübersehbar verwirklicht in einer Skulptur des Kanadiers Marcus Bowcott und seiner Ehefrau Helene Aspinall, die Autos auf einem Weidestamm stapeln. Auf der "Baustelle der Visionen" können sich die Besucher bei den Mobilitätsexperten von Green City e.V. individuelle Tipps für den Weg von A nach B holen.
Mehr als 480 Veranstaltungen
Die raten übrigens immer dazu, mit dem Radl oder den Öffentlichen zum Tollwood zu kommen. Neuerdings fährt statt dem Tollwood-Bus der Stadtbus 144 – während des Tollwood im Zehnminuten-Takt. Über 480 Veranstaltungen wird es im Olympiapark-Süd zwischen dem 21. Juni und dem 16. Juli geben. Über 70 Prozent kosten keinen Eintritt.
Wer sich über das Gelände treiben lässt, begegnet Riesenschnecken oder Stelzenläufern in Vogelgewändern, kann in einem zur Hollywoodschaukel umgebauten Auto sitzen und auf ein kostenloses Konzert in das Andechser Zelt oder ins Hacker-Brettl einkehren.
Tollwood ist wie Urlaub: Trubelig mit fremden Geschmäckern und am Ende hat man Klamotte gekauft, die man erst im nächsten Urlaub wieder anzieht.