Tollwood: Respekt für Lebensmittel

Was bedeutet gesunde Ernährung für Sie? Auch um diese Frage dreht sich Tollwood. Ab heute kommt täglich ein Tollwood-Besucher in der AZ zu Wort.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Für mich heißt gesunde Ernährung, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel in der Küche zu verwenden“: Christian Kolb kocht für Tollwood.
"Für mich heißt gesunde Ernährung, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel in der Küche zu verwenden“: Christian Kolb kocht für Tollwood.

MÜNCHEN - Das Tollwood-Festival trägt in diesem Winter den Titel „Aufgetischt“. Um Essen soll es gehen auf der Theresienwiese. Nicht nur um jene Speisen, die dort angeboten werden. Sondern um das Bewusstsein der Besucher für Einkauf und Ernährung. Massentierhaltung, Gentechnik, Zusatzstoffe, Pestizide: „Was ist da drin?“ heißt das zentrale Thema, mit dem Tollwood und Naturland Missstände in der Lebensmittelindustrie in den Fokus rücken wollen.

Dafür wird im „Aufgetischt-Pavillon“ ein weihnachtliches Festessen präsentiert. Wer genau hinschaut, entdeckt unbequeme Wahrheiten über die Inhaltsstoffe.

Ab heute kommt täglich ein Tollwood-Besucher in der AZ zu Wort – mit der Antwort auf die Frage: Was heißt gesunde Ernährung für Sie? Den Anfang macht heute Christian Kolb. Der Spitzenkoch (14 Gault-Millau-Punkte), der das Vier-Gänge-Menü zur „Cantina“-Varieté-Produktion auf dem Tollwood liefert.

Christian Kolb: „Für mich heißt gesunde Ernährung, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel in der Küche zu verwenden. Mir ist es wichtig – ob Gemüse, Obst, Getreide, Fisch, oder Fleisch –, dass alle Lebensmittel mit Respekt in ihrer Bestimmung gewachsen sind bzw. gelebt haben, das heißt im Einklang mit der Natur und Tier zu leben, und es nicht auszubeuten.

Nur so können mir die Nahrungsmittel ihre lebenswichtigen Inhaltsstoffe geben, die mich gesund erhalten und nähren. Die Unterstützung durch den Ökolandbau ist wichtig, da er die Verbraucher informiert, ihnen erklärt, was der Unterschied zwischen dem konventionellen und dem ökologischen Landbau ist – und ich auch hoffe, dass der Verbraucher sich wieder mehr mit dem Thema Essen und Lebensmittelherkunft auseinandersetzt. Und sich nicht nur ,unbewusst’ satt isst.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.