Tollwood mit Wetter-Pech: Viel weniger Besucher als in den vergangenen Jahren
München - In einer deutlich kleineren Version und mit umfassenden Corona-Schutzmaßnahmen fand das Sommer-Tollwood vom 1. Juli bis zum 22. August Open Air und ohne Zelte statt. Die Besucherzahl war begrenzt und das Gelände umzäunt.
Tollwood 2021: Das schlechteste Wetter seit 30 Jahren
"So schlechte Witterungsbedingungen wie diesen Sommer gab es in über 30 Jahren Tollwood noch nie - angefangen von extrem schwankenden Temperaturen über Starkregen bis hin zu heftigen Gewittern. Dieses Wetter und die aufwendige Umsetzung der Corona-Maßnahmen haben das Festival, obwohl es coronabedingt deutlich kleiner war als sonst, zu einer großen Herausforderung für uns gemacht", sagt Tollwood-Sprecherin Christiane Stenzel.
Hunderttausende Besucher weniger
Insgesamt flanierten 183.000 Menschen über das Gelände im Olympiapark. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es 840.000. Trotzdem freuten sich die Besucher über ein kostenloses Kulturprogramm mit insgesamt über 700 Veranstaltungen.
Im Winter geht es wieder los
Neben Musikern auf der Biergarten-Bühne traten auch täglich Künstler auf dem Gelände auf und für die Kinder gab es diverse Mitmach-Aktionen. Rund 45 Markt- und Gastronomiestände stellten ihre nachhaltig und fair produzierten Waren aus oder boten bio-zertifizierte Speisen an. Das Winterfestival ist vom 24. November bis zum 31. Dezember 2021 auf der Theresienwiese geplant.
- Themen:
- München
- Olympiapark
- Tollwood