Toleranz und Solidarität mit HIV-Erkrankten

Der katholische Wohlfahrtsverband Caritas hat am Welt-Aids-Tag zu Toleranz und Solidarität mit HIV-infizierten Menschen aufgerufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schauspielerin Brigitte Hobmeier unterstützt die Münchner Aids-Hilfe an einem Stand in der Sendlinger Strasse.
Gregor Feindt Die Schauspielerin Brigitte Hobmeier unterstützt die Münchner Aids-Hilfe an einem Stand in der Sendlinger Strasse.

München – Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl sagte, die Lebenserwartung Betroffener sei zwar gestiegen, geblieben seien aber Vorurteile und Ängste. Der Samstag als Welt-Aids-Tag sollte auf die Situation HIV-infizierter und an Aids erkrankter Menschen aufmerksam machen und zugleich die Aufklärung stärken.

Die Caritas engagiere sich seit langem in der Beratungs- und Aufklärungsarbeit, ergänzte Piendl. Man habe dabei nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und das soziale Umfeld im Blick. Auch kirchlich nicht gebundene Menschen, die unter einer HIV-Infektion litten, wenden sich nach Piendls Worten an die Caritas. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lebten derzeit etwa 10 000 HIV-positive Menschen in Bayern.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.