Töne und Tore: Taktvoll zu mehr Toleranz

MÜNCHEN - Zum zweiten Mal findet in der Muffathalle das Benefizkonzert „Music for Goals“ statt. Zehn Künstler und Musikgruppen aus der ganzen Welt treten an dem Abend auf und erheben ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit.
„Was die Menschen auf der Welt am meisten verbindet, sind Musik und Fußball“, sagt Daniel Eichhorn, Musiker von The Fiesta aus Bad Reichenhall. Deswegen beteiligt er sich mit seinen Bandkollegen beim Benefizkonzert „Music for Goals“, das am Samstag zum zweiten Mal in der Muffathalle stattfindet.
Zehn Künstler und Musikgruppen aus der ganzen Welt treten an dem Abend auf (Tickets á 25 Euro im Vorverkauf) und erheben ihre Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit. Darunter die bekannte deutsche Band Klee und die nigerianische Soul-Sängerin Nneka. München ist vertreten durch die Musiker von Stamina und den Singer-Songwriter Mickey Monroe.
Sie alle verzichten an dem Abend auf ihre Gage. Die Einnahmen fließen an ein Fußball-Projekt in Israel. Dort bringt das Peres Center for Peace Kinder aus Israel und dem befeindeten Palästina zum Fußballspielen zusammen. Die Idee: Beim Spiel lernen die Kinder ein faires Miteinander fernab religiöser und sozialer Zugehörigkeit kennen. Veranstalter von „Music for Goals“ ist der jüdische Münchner Sportverein TSV Maccabi München: Hier treffen sich tagtäglich Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Daniel Eichhorn von The Fiesta war sofort Feuer und Flamme und komponierte mit seinen Bandkollegen den Titelsong zu „Music for Goals“ - „Peace“: „Ich spiele selbst gerne Fußball. Ich weiß, wie leicht sich daraus Freundschaften entwickeln können. Und als Musiker ist es mir wichtig, ein Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.“ Ein großes Publikum bekommt den Song „Peace“ schon am Mittwochabend zu hören. „The Fiesta“ wird in der Allianz Arena spielen, wenn sich die Spieler des TSV 1860 und von Schalke 04 in die Halbzeitpause verabschieden.
va