Tödlicher Streit bei McDonald’s

Kaufmann Giacomo A. († 41) besucht mit seiner Freundin das Schnellrestaurant. Dort trifft er auf David M. (25), der ihn ohne Grund attackiert. Am Montag beginnt der Prozess
Torsten Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei McDonald's am Stachus geht der Angeklagte auf den Kaufmann Giacomo A. los. Eine Attacke mit tödlicher Folge.
Mike Schmalz Bei McDonald's am Stachus geht der Angeklagte auf den Kaufmann Giacomo A. los. Eine Attacke mit tödlicher Folge.

Kaufmann Giacomo A. († 41) besucht mit seiner Freundin das Schnellrestaurant. Dort trifft er auf David M. (25), der ihn ohne Grund attackiert. Am Montag beginnt der Prozess

München - Es ist ein tragischer Fall: Nach einem Streit bei McDonald’s am Stachus schlägt der arbeitslose David M. (25) dem Kaufmann Giacomo A. († 41) zwei Mal mit der Faust ins Gesicht. Durch die Wucht bekommt die Wirbelschlagader einen sieben Millimeter langen Riss. Der Kaufmann verblutet innerlich und stirbt noch am Tatort. Ab Montag steht der Österreicher David M. wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor dem Münchner Schwurgericht.

Die Polizei ist kurz nach dem Vorfall zunächst von einem anderen Tatverlauf ausgegangen: Giacomo A. soll die Freundin des Angeklagten angebaggert und in deren Burger gebissen haben. Nach Erkenntnis der Münchner Staatsanwaltschaft hat sich der Sachverhalt aber wie folgt ereignet: Giacomo A. besucht in der Nacht zum 30. Juli 2011 mit seiner Freundin mehrere Lokale. Schließlich gehen sie ins Schnellrestaurant am Stachus, kaufen Burger und setzen sich im 1. Obergeschoss an einen Tresen auf die Barhocker, um in die laufenden Monitore schauen zu können.

Minuten später kommt David M. ins Restaurant. Er sei in schlechter Stimmung gewesen, berichten später Zeugen. Er hat nicht einmal Lust, sich in der Warteschlange anzustellen. Er geht ganz noch vorne, drückt einer jungen Frau Geld in die Hand und meint, dass sie ihm ein Menü mitbringen soll. Sie tut dem Angeklagten den Gefallen. Mit seiner Tüte geht David M. ebenfalls ins 1. Obergeschoss. Obwohl viele Plätze frei sind, setzt er sich direkt links neben Giacomo A. und schimpft gleich los: „Nimm Deine Serviette da weg!“ Dann wischt er sie vom Tresen. Noch höflich sagt ihm Giacomo A., dass er sich doch bitte woanders hinsetzen könne. Es seien ja genügend Plätze frei.

Der Streit wird immer lauter. Ein Burger fliegt vom Tresen über die Brüstung, landet im Eingangsbereich des Lokals. Ein McDonald’s-Mitarbeiter mischt sich nun ein, fordert David M. auf, sich einen anderen Sitzplatz zu suchen. Der Angeklagte fängt an, Giacomo A. in einer jugoslawischen Sprache zu beleidigen.

Giacomo A. bittet ihn, den Streit vor dem Lokal zu klären. Er will keine körperliche Auseinandersetzung. Bereits beim Verlassen des Lokals schubst ihn David M. von hinten. Vor der Tür schlägt der Angeklagte sofort zu. Der Prozess ist auf fünf Tage angesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.