Tödlicher Crash: Zweieinhalb Jahre Haft für Maserati-Raser

Ein Mensch stirbt, als ein Maserati bei Rot in eine Kreuzung einfährt. Der Fahrer wird vom Gericht verurteilt und darf kein Auto mehr fahren.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Maserati landete nach der Kollision auf dem Dach.
Der Maserati landete nach der Kollision auf dem Dach. © Archiv/Thomas Gaulke

München - Schon auf der Autobahn hatte er das Gaspedal laut Anklage durchgedrückt, damals am 16. September 2019. Mit 260 Stundenkilometern jagte der heute 21-Jährige mit dem schwarzen Maserati über die A9, Richtung Norden.

An der Ausfahrt Garching-Süd bog er ab, beschleunigte aber wieder und soll dann mit etwa 125 Stundenkilometern bei Rot auf die Kreuzung mit der Münchner Straße gefahren sein. Es kam zur Kollision mit einem 3er-BMW. Der Maserati (Wert etwa 120.000 Euro) überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der BMW prallte gegen eine Verkehrsinsel und kam danach auf einer Wiese zum Stehen.

Der Angeklagte.
Der Angeklagte. © jot

Ein Mensch stirbt, drei werden zum Teil schwer verletzt. Maserati-Fahrer Ivan P. (Name geändert), der aus dem Raum Karlsruhe kommt, muss sich am Freitag wegen fahrlässiger Tötung vor dem Münchner Amtsgericht verantworten.

Er habe den Maserati nicht kommen sehen, erklärt der Fahrer des BMW als Zeuge bei der Verhandlung. "Ich erinnere mich an die grüne Ampel, dann daran, dass ich neben dem Auto aufgewacht bin, dann aber wieder bewusstlos wurde."

Angeklagter leidet unter Flashbacks

Wie sich herausstellte, hatte der 26-Jährige unter anderem ein Schädel-Hirn-Trauma und mehrere gebrochene Rippen. Auf Nachfrage der Amtsrichterin erklärt er, dass er immer wieder unter Flashbacks leide.

Sein Freund auf dem Beifahrersitz des BMW war nicht angeschnallt, wurde durch die zerborstene Heckscheibe geschleudert. Der 25-jährige Münchner starb noch am Unfallort an einer Kombination von Blutverlust sowie einer Kompression des Brustkorbes, die zum Ersticken führte.

Das Opfer wurde durch die Heckscheibe aus dem BMW geschleudert.
Das Opfer wurde durch die Heckscheibe aus dem BMW geschleudert. © Archiv/Thomas Gaulke

Unter Tränen entschuldigt sich Ivan P. beim BMW-Fahrer. Zuvor hatte sein Anwalt Stephan Tschaidse bereits erklärt, dass sich sein Mandant "schäme" und dass er wisse, dass er niemals gutmachen könne, was er damals angerichtet habe: "Es tut ihm unendlich leid."

Das Urteil: zweieinhalb Jahre Haft sowie eine fünfjährige Führerscheinsperre. So wie es die Staatsanwaltschaft für Ivan P. gefordert hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Red Angel am 24.07.2021 16:23 Uhr / Bewertung:

    Liebe AZ und mit welchen recht hat die Zeitung den Namen geändert sochen hanen kein schutz mehr .

  • Knoedel am 24.07.2021 11:37 Uhr / Bewertung:

    Man muss sich aber auch mal die Frage stellen warum die Menschheit solche Autos braucht. Das gilt auch für die 3 Tonnen SUV´s. Der Größenwahn und völlig unnötiger Luxus gehen leider immer öfter zu Lasten “normaler“ Verkehrsteilnehmer. Die Autoverleiher, die solche Autos an Teenager verleihen gehören mal richtig abgestraft.

  • MaxlH am 24.07.2021 08:57 Uhr / Bewertung:

    Wir brauchen einfach mehr schnelle, und dazu besser gepanzerte Autos in Deutschland.
    Außerdem fordere ich kein so strengen Richter. Zwei Jahre bei Mord, hoffentlich lassen die den armen Kerl gleich morgen wegen guter Führung wieder raus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.