Todesmaschine und Friedensmacher

Die kleine Dokumentarfilmreihe "Peace Counts" zeigt drei Länder nach dem Bürgerkrieg: Südafrika, Kambodscha und Nigeria.
von  Abendzeitung
Mediatoren in einem Gefängnis bei Kapstadt: Die Dokumentation "Eine Reise durch die Nacht" zeigt Geschichten von Konflikt, Vergebung und Erneuerung.
Mediatoren in einem Gefängnis bei Kapstadt: Die Dokumentation "Eine Reise durch die Nacht" zeigt Geschichten von Konflikt, Vergebung und Erneuerung. © Uli Reinhardt

Die kleine Dokumentarfilmreihe "Peace Counts" zeigt drei Länder nach dem Bürgerkrieg: Südafrika, Kambodscha und Nigeria.

Südafrika, Kambodscha, Nigeria: drei ehemalige Bürgerkriegsgebiete, in denen heute weit gehend Frieden eingekehrt ist. Drei Dokumentarfilme erzählen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ die Leidensgeschichte dieser Länder. Wie Täter und Opfer von Gewaltkonflikten mit der belasteten Vergangenheit umgehen, nun friedlich zusammenzuleben und eine harmonische Zukunft zu gestalten versuchen. Heute begegnen in „Die Todesmaschine der Roten Khmer“ zwei Überlebende des Terror-Regimes in Kambodscha einstigen Tätern. Morgen läuft „Eine Reise durch die Nacht in den Tag“ (über Südafrika), am Mittwoch „Der Imam und der Pastor“ (über Nigeria).

Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Str. 5, 16. bis 18. Februar, Beginn: jeweils 19 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Tel. 48 09 80

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.