Tipps: Die schönsten Maibaumfeste in München

Lederhosen, Dirndl, Musik und Tanz: Am 1. Mai feiert die Stadt den Wonnemonat in vielen Vierteln. Hier sind die Termine - von Obermenzing über Englschalking und Moosach bis zum Rosa-Stangerl-Fest im Glockenbachviertel.
von  Irene Kleber
28 Meter misst das Stangerl, das am 1. Mai in Englschalking beim Nikolauskircherl neu aufgestellt wird. Bis dahin müssen die Wachburschen von der "Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking" (die es hier gerade transportieren) noch sauber aufpassen, dass das Trumm ihnen nicht noch vorher geklaut wird.
28 Meter misst das Stangerl, das am 1. Mai in Englschalking beim Nikolauskircherl neu aufgestellt wird. Bis dahin müssen die Wachburschen von der "Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking" (die es hier gerade transportieren) noch sauber aufpassen, dass das Trumm ihnen nicht noch vorher geklaut wird. © Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking

München Lederhosen ausbürschteln und Dirndl aufbügeln: Der 1. Mai am Mittwoch rückt näher - und damit all die prächtigen Maibaum-Feste, die Münchens Burschen-, Trachten- und andere Brauchtumsvereine rund um ihre weißblau geringelten Traditionsstangerl auf die Beine stellen, um den Mai zu feiern. Teils mit Böllerschützen und Goaßlschnalzern - und natürlich mit ausgelassenem Tanz in den Mai.

Die Aussichten sind in jeder Hinsicht wunderbar: Es ist weißblauer Himmel angesagt, mit Sonnenschein und bis zu 26 sommerlichen Grad Celsius. An die 20 Maifeste bietet die Stadt in vielen Vierteln, dazu etliche weitere in Münchens Umland. Am Viktualienmarkt, wo vor zwei Jahren ein neuer Maibaum aufgestellt wurde, ist dieses Jahr kein Maifest geplant. Eine Auswahl.

28 Meter misst das Stangerl, das am 1. Mai in Englschalking beim Nikolauskircherl neu aufgestellt wird. Bis dahin müssen die Wachburschen von der "Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking" (die es hier gerade transportieren) noch sauber aufpassen, dass das Trumm ihnen nicht noch vorher geklaut wird.
28 Meter misst das Stangerl, das am 1. Mai in Englschalking beim Nikolauskircherl neu aufgestellt wird. Bis dahin müssen die Wachburschen von der "Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking" (die es hier gerade transportieren) noch sauber aufpassen, dass das Trumm ihnen nicht noch vorher geklaut wird. © Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking

Englschalking

Viel zu Schauen gibt's am 1. Mai in Englschalking: Da stellt die Schützengesellschaft Schützenlisl II Englschalking um 10 Uhr an der Waffenschmiedstraße vor dem Nikolauskircherl heuer einen 28-Meter-Maibaum aus dem Sensauer Forst per Kran neu auf, danach gibt's Bier, Schmankerl und natürlich Tanz.

Obermenzing

Letztes Jahr war der Maibaum der Obermenzinger Burschen noch mit Rinde vor dem Alten Wirt an der Dorfstraße gestanden. Heuer haben sie ihn umgelegt, entrindet, weißblau geringelt und am Sonntag wieder aufgestellt. Beim Maifest am Mittwoch kann man dann um 11 Uhr zuschauen, wie die dreidimensionalen, historischen Maibaumfiguren ans Stangerl montiert werden. Mit dabei ist der Trachtenverein D'Würmtaler Menzing mit Tanzauftritten, Musik, Goaßlschnalzen und Böllerschießen.

Die Obermenzinger Burschen haben ihren Maibaum vom letzten Jahr vor zwei Wochen umgelegt, frisch weißblau geringelt und am Sonntag wieder vor dem Alten Wirt aufgestellt. Beim Maifest am 1. Mai (Mittwoch) werden noch die historischen Figuren dranmontiert. Das feiert das Viertel mit Böllerschießen, Goaßlschnalzen und Tanz.
Die Obermenzinger Burschen haben ihren Maibaum vom letzten Jahr vor zwei Wochen umgelegt, frisch weißblau geringelt und am Sonntag wieder vor dem Alten Wirt aufgestellt. Beim Maifest am 1. Mai (Mittwoch) werden noch die historischen Figuren dranmontiert. Das feiert das Viertel mit Böllerschießen, Goaßlschnalzen und Tanz. © Burschenverein Obermenzing

Moosach

Schon seit letztem Donnerstag läuft das Maifest auf dem Moosacher St.-Martins-Platz mit Festzelt, Biergarten, Volksmusikanten und Partybands.
Höhepunkt ist am 1. Mai, da beginnt um 10 Uhr der Tanz um den Maibaum mit dem Trachtenverein D'Loisachtaler Stamm und einem Böllerfestschießen vom Schützenkranz Moosach.

Glockenbachviertel

Das Rosa-Stangerl-Fest am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz steigt am Mittwoch zum 16. Mal (11-22 Uhr). Heuer gibt es neue Maibaumtafeln zu bestaunen, es wird ein neuer Maibursch gewählt und die Maikönigin schaut vorbei.

Sendling-Westpark

Auf dem Luise-Kiesselbach-Platz (wo seit Montag schon am Maibaum des Maibaumvereins Sendling-Westpark gefeiert wird), spielt freilich auch am 1. Mai Musik, ein Tanzboden ist aufgebaut, ein Karussell gibt es und Kinder platteln was vor. Vereinschef Otto Seidl hat dieses Jahr auch einen Kunsthandwerksmarkt mit zwölf Standln dazu organisiert (geöffnet von 10.30 bis 21.30 Uhr).

Lerchenau

Im Eschengarten (Ebereschenstr. 17) feiert der Edelweiß-Stamm München-Lerchenau am Mittwoch, den Lerchenauer Trachtler-Tanz: Bei freiem Eintritt gibt es ab 14 Uhr bayerische Livemusik, Schuhplattler treten auf, wer will, tanzt mit in den Mai.

Feldmoching

Der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching lädt am Mittwoch von 11 bis 17 Uhr zum Maitanz mit der Feldmochinger Blaskapelle. Es treten auch die Vereinsgruppen auf. Am Zehentmeierhof (Feldmochinger Straße 400) ist auch eine Kirtahutschn aufgebaut, der Eintritt ist frei.

Solln

Ab 11 Uhr lädt am Mittwoch der Maibaumverein München-Solln zum Tanz um den Maibaum der Gaststätte Brauhaus Stub'n (Herterichstraße 46). Es spielt die Blaskapelle Eurasburg, Tänze zeigt der Heimat- und Trachtenverein D'Elbachtaler Solln.

Berg am Laim

Der Maibaumverein Berg am Laim lädt am Mittwoch ab 11 Uhr alle Feierfröhlichen zum Maifest am Grünen Markt. Die Bayerischzeller München zeigen Volkstänze.

Lochhausen

Rund um den Maibaum in Lochhausen feiert der Fassl-Club ab 10.30 Uhr sein Maifest. Am Festzelt vor dem Feuerwehrhaus (Langwieder Hauptstraße 7) gibt's auch Spiele für Kinder.

Laim

Die Laimer Baumfreunde laden zum Maifest auf dem Laimer Anger: Ab 11 Uhr ist Biergartenbetrieb, es spielen und tanzen unter anderem die Münchner Spitzbuam und eine Riesengebirge-Volkstanzgruppe.

Neuaubing

Hier wird's besonders feierlich: Zum Maifest des Maibaum-Vereins St. Markus in Neuaubing gibt es am Mittwoch auch einen Festumzug: Um 12.50 Uhr startet er vom Kirchplatz durch die Pretzfelder Straße (mit Fahnenabordnungen, Böllerschützen, Aubinger Trommlerkorps und Würmtaler Blasmusik). Gegen 13.45 Uhr schmückt der Maibaumverein sein Stangerl und Pfarrer Michael Holzner segnet es. Wer schon früher Hunger und Durst hat: Schon ab 12 Uhr gibt es am Festplatz Getränke, Würstl, Steaks, Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen. Genießen Sie den Feiertag!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.