Tilmans Biere: Alte Bier-Stile, frisch gebraut

In unserer Bierserie zur Fastenzeit stellen sich kleine Brauereien vor. Heute: Tilmans Biere.
ruf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tilman Ludwig braut nicht nur, er betreibt auch einen Kiosk in der Ludwigsvorstadt.
Tilman Ludwig braut nicht nur, er betreibt auch einen Kiosk in der Ludwigsvorstadt. © Tilmans

In der AZ-Serie rund ums Thema Bier geht es diesmal um die kleine regionale Brauerei "Tilmans Biere". Der Macher hat den AZ-Fragebogen beantwortet.

Wer steckt hinter "Tilmans Biere"?

Hallo zusammen, Tilman Ludwig mein Name. Bin 36 Jahre, in München geboren und meine Hobbys sind Bier trinken und Spaß haben ;)

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Was macht "Tilmans Biere" anders als die anderen?

Wir interpretieren alte Bierstile neu. Das bedeutet, dass wir gut trinkbare Biere brauen und sie mit jungen, kreativen Brautechniken veredeln. Tradition meets Craftbeer sozusagen.

Was muss ich unbedingt probieren und wo bekomme ich es?

Probieren müsst ihr natürlich alle Biere dieser Welt :) Um an meine Biere ran zu kommen, könnt ihr gerne in unserem Kiosk Bierkiste in der Zenettistr. 43 vorbeischauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Pick am 06.03.2021 18:43 Uhr / Bewertung:

    DIe Biere sind sind sehr schmackhaft. Favorit: "Der Weizen"

  • Sarah-Muc am 06.03.2021 12:05 Uhr / Bewertung:

    Die machen einfach superleckere Biere. Wenn man da mal "reingeschmeckt"
    hat mag man die anderen von den Großbrauereien nimmer. Die sind dann allenfalls
    noch gut, um sich einen "billigen Rausch anzusaufen".
    Die Bewegung "Craft Beer" hat in den USA ihren Ursprung. Junge Braumeister hatten
    keine Lust mehr auf die dünne und schmacklose Einheitsbierbrühe. Und bei uns gehts weiter.

  • Hundekrawatte am 06.03.2021 10:31 Uhr / Bewertung:

    „Tradition meets Craftbeer“

    Ein deutsch-amerikanisches „Joint Venture“ also?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.