Tierschutzverein München: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

München - In der Weihnachtszeit stoppen viele Tierheime die Vermittlung ihrer Schützlinge. In dieser Zeit kann man also keine Tiere aus dem Tierheim holen und mit nach Hause nehmen. Dass Tiere keine Weihnachtsgeschenke sind, betont auch der Tierschutzverein München.
Tierschutzverein München: Mit nachhaltiger Vermittlung gegen Impulskäufe
"Einen kleinen süßen Welpen, ein niedliches Kätzchen, ein flauschiges Häschen unterm Weihnachtsbaum, das wünschen sich viele Kinder. Leider werden unbedacht angeschaffte Tiere häufig schnell wieder abgeschoben, landen im Tierheim oder werden gar ausgesetzt", betonte Sprecherin Kristina Berchtold im Gespräch mit der AZ.
Tierheim-Tipp: Zu Weihnachten nur einen Gutschein verschenken und dann weitersehen
Das Tierheim Berlin vermittelt rund um die Weihnachtstage keine Tiere an neue Besitzer. Vom 20. Dezember bis 1. Januar gebe es einen Vermittlungsstopp, teilte der Tierschutzverein für Berlin mit. Auf einen extra ausgewiesenen Stopp der Vermittlung setzt das Münchner Tierheim nicht.
Berchtold: "Weil wir unsere Tiere sehr nachhaltig vermitteln, sind Impulskäufe eigentlich gar nicht möglich. Je nachdem, um welches Tier es geht, finden intensive Vorgespräche statt, gerade unsere Hunde sind oft nicht Anfänger-geeignet." Es sei gar nicht so einfach, so mir nichts, dir nichts mal schnell ein Tier vermittelt zu bekommen, wenn es auch ein Unterschied sei, ob nun beispielsweise ein Kaninchen oder ein Hund angefragt werde.
"Tiere sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und keine Spielsachen"
"Wer sich wirklich einen neuen Hausgenossen anschaffen möchte, sollte zu Weihnachten nur einen Gutschein verschenken und nach dem Fest gemeinsam mit dem Beschenkten in Ruhe einen passenden Schützling im Tierheim auswählen", so Berchtold
Tierheim München: An diesen Tagen gibt es keine Tiervermittlung
In der Hektik der Vorweihnachtszeit finde man selten die nötige Ruhe für wichtige Vorbereitungen: "Tiere sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und keine Spielsachen, die bei Bedarf einfach zurückgegeben werden können."
Nicht zuletzt, um Impulsanschaffungen entgegenzuwirken, ist das Münchner Tierheim von 23. bis 26. Dezember, am 30./31. Dezember, am 1. Januar sowie am 6. Januar geschlossen, an diesen Tagen findet keine Tiervermittlung statt.
Dr. Evelyne Menges rät von Spontan- und Billigkäufen etwa von Welpen ab
Auch der Tierbeirat der Stadt empfiehlt, nicht leichtfertig Tiere zu Weihnachten zu verschenken. "Ein Tier bedeutet Verantwortung für viele Jahre. Tiere müssen langfristig zu den Lebensumständen der neuen Besitzer passen und brauchen täglich Zeit, Zuwendung und Betreuung", bestätigte Stadträtin Dr. Evelyne Menges, die stellvertretende Vorsitzende des Tierbeirats, der AZ.
Tiere sollten grundsätzlich nur bei seriösen Züchtern erworben werden. Von Spontan- und Billigkäufen etwa von Welpen rät die Gründerin der Tierrettung München ab.
Ob man für ein Tier sorgen könne und möchte, solle gut überlegt sein, am besten mit der ganzen Familie gemeinsam. Außerdem sollten sich Haustier und Mensch vorab kennenlernen, sagt auch Hester Pommerening vom Deutschen Tierschutzbund.
Wichtig zu wissen: Tiere sind vom Austausch ausgeschlossen
"Ein Tier ist ein Lebewesen. Kein Spielzeug oder Pullover, die wieder umgetauscht werden können, wenn man dann doch nicht so begeistert ist oder das Tier sich nicht so verhält wie gewünscht", wird die Expertin von der dpa zitiert.
"Leider kommt es immer wieder vor, dass unüberlegt und vorschnell zu Weihnachten verschenkte Tiere über kurz oder lang lästig werden", sagt sie. Die Arbeit und die Kosten, die dahinterstecken, werden unterschätzt. Tiere, die als Überraschungsgeschenk an Weihnachten unter dem Tannenbaum saßen, werden dann wieder abgegeben.
So können Münchner Tierfreunde mit Last-Minute-Geschenken helfen
Wichtig zu wissen: Tiere sind vom Austausch ausgeschlossen, und es besteht keinerlei Anrecht auf einen Tierheimplatz, wenn man das Tier wieder loswerden möchte.
Der Tierschutzverein München hat "für alle wahren Tierfreunde" genügend Alternativen parat, was das passende Last-Minute-Weihnachtsgeschenk angeht. "Unsere Geschenkpatenschaften sind da zum Beispiel eine gute Sache", sagt Kristina Berchtold. Die Idee sei an eine Gruppen-Tierpatenschaft angelehnt, und der Tierfreund entscheide, ob er allen Tieren, einzelnen Gruppen oder unserem Gnadenhof in Kirchasch helfen wolle. Geschenkpatenschaften kann man ab 7,50 Euro abschließen, auch ein individueller Betrag sowie eine eigene fixe Laufzeit sind möglich.