Tierquäler schleift Kater durch die Stadt

In Plattling fesselt ein Unbekannter eine Katze am Hinterlauf und zerrt sie durch die Straßen. Beim Versuch, sich irgendwo festzuklammern, reißt sich das Tier sämtliche Krallen aus.
nk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kater hat an drei Pfoten sämtliche Krallen verloren.
Tierrettung Deggendorf 4 Der Kater hat an drei Pfoten sämtliche Krallen verloren.
VAls die Tierretter ankommen, hat der Kater die Leine noch am Bein.
Tierrettung Deggendorf 4 VAls die Tierretter ankommen, hat der Kater die Leine noch am Bein.
Ein trauriger Anblick: Völlig entkräftet liegt Kater Burli im Auto der Deggendorfer Tierärzte, die ihm gerade die Fessel vom Hinterlauf geschnitten haben.
Tierrettung Deggendorf 4 Ein trauriger Anblick: Völlig entkräftet liegt Kater Burli im Auto der Deggendorfer Tierärzte, die ihm gerade die Fessel vom Hinterlauf geschnitten haben.
Zu Tode geprügelt: Das Ende des zehn Jahre alten Katers Fridolin beschäftigt derzeit das Amtsgericht in Laufen (Kreis Berchtesgadener Land).
aktivnews 4 Zu Tode geprügelt: Das Ende des zehn Jahre alten Katers Fridolin beschäftigt derzeit das Amtsgericht in Laufen (Kreis Berchtesgadener Land).

Fridolin, Fellini und jetzt Burli – schon wieder hat in Bayern ein Tierhasser eine Katze auf grausame Art gequält. Wie erst jetzt bekannt wurde, mussten Veterinäre am Sonntag in Plattling einen Kater retten, dem ein Unbekannter eine dünne Leine um den Hinterlauf geschlungen und ihn daran quer durch den Ort geschleift hatte.

In Panik hatte das Tier wohl versucht, sich an Bordsteinkanten oder Gullideckeln festzuklammern – und sich dabei sämtliche Krallen ausgerissen.

Ein Anwohner entdeckte den verstörten Kater unter seinem Auto. Die Leine hatte das blutüberströmte Bündel noch am Fuß. Der Mann verständigte die Tierrettung Deggendorf. Selbst die Profis waren geschockt: „Ich habe so etwas noch nie gesehen“, sagt Leiter Mario Renz zur AZ.

Der Körper der Katze war mit Prellungen und Schürfwunden übersät, der eine Hinterlauf stark geschwollen. Vorsichtig durchtrennten die Retter die Fessel mit einem Skalpell. Seitdem kümmert sich der Finder um den Kater, er hat ihn „Burli“ getauft.

Wem das schwarz-weiße, etwa vier Jahre alte Tier gehört, weiß niemand. Obwohl sich seine Geschichte im Dorf herumgesprochen hat, scheint ihn niemand zu vermissen. „Dabei ist er so ein dankbarer Kater“, sagt Renz. „Nächste Woche“, glaubt der Tierarzt, „kann er vielleicht schon wieder nach draußen“.

Allerdings wird es länger dauern, bis Burlis Krallen sich erneuert haben. „Das ist wie bei Fingernägeln: Sie müssen erst nachwachsen.“

Wer Burli so viel Leid zugefügt hat, darüber kann der Tierarzt nur spekulieren. „Vielleicht war es eine Mutprobe unter Jugendlichen. Vielleicht war es ein Tierhasser, der schon wütend wird, wenn ihm eine Katze übers Auto läuft. Auf jeden Fall war es pervers.“ Dass sich der Kater einfach verheddert hat, sei unmöglich: „Ich kenne keine Katze, die Knoten macht.“

Eine Tierschutz-Organisation hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Das Schicksal von Kater Fridolin hatte Ende November ebenfalls viele Tierfreunde erschüttert: In Aufham (Berchtesgadener Land) hatte ein Rentner das Tier so lange mit dem Kopf gegen eine Tischplatte geschlagen, bis es starb. Ein Nachbar erstattete damals Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Das Amtsgericht Laufen hat mittlerweile einen Strafbefehl gegen den Täter erlassen. Er muss eine Geldbuße zahlen. Legt der Mann Widerspruch ein, droht ihm ein öffentlichen Prozess.

Maine-Coon-Kater Fellini wurde vor kurzem in Dachau von einem Unbekannten mit einem Stich in den Nacken getötet. Die Organisation „Peta“ hat 500 Euro Belohnung für Hinweise auf den Täter ausgesetzt – AZ-Leser haben noch mal 550Euro draufgelegt.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.