Tierpark Hellabrunn trauert um Schwarzspitzen-Riffhai Else

In letzter Zeit ist es dem Hai immer schlechter gegangen, weshalb Else am Mittwoch eingeschläfert wurde.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Tierpark Hellabrunn musste das Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen Else einschläfern.
Der Tierpark Hellabrunn musste das Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen Else einschläfern. © Tierpark Hellabrunn / Marc Müller

München - Trauer im Tierpark Hellabrunn: Der etwa 20 Jahre alt Schwarzspitzen-Riffhai Else musste am Mittwoch eingeschläfert werden. Der gesundheitliche Zustand des "betagten Hai-Weibchens" sei in letzter Zeit immer schlechter geworden, teilte der Zoo mit.

Tierpark Hellabrunn: Else musste eingeschläfert werden

Else lebte etwa 18 Jahre im Tierpark in München. Ihr Gefährte Kurt starb 2019. Die beiden hätten zu den ältesten Schwarzspitzen-Riffhaien in Europa gezählt, so der Tierpark. Die Tierpfleger hatten Elses Gesundheitszustand seit Längerem mit Sorge beobachtet. Die Körperhaltung und Schwimmbewegung des Hais hätten sich verändert. Trotz Behandlung verbesserte sich der Zustand nicht.

Nun schwimmen im Haibecken in Hellabrunn keine Haie mehr. Das soll sich bald wieder ändern. Der Tierpark kündigte an, sich weiter am Erhaltungszuchtprogramm für Schwarzspitzen-Riffhaie beteiligen zu wollen. So sollen bald wieder Haie zu den vielen kleinen Riffbewohnern und Netzmuränen ziehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Riffhaie sind gefährdet

Die Heimatregionen der Schwarzspitzen-Riffhaie sind die Küstengebiete des Indischen Ozeans und die Inselgruppen des westlichen Zentralpazifiks. Die Riffhaie werden von der Weltnaturschutzunion als gefährdet eingestuft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HalloTom am 03.02.2022 13:56 Uhr / Bewertung:

    Große Aquarien kosten eine Menge Energie um das Wasser konstant zu heizen, aufzubereiten etc. Vor ein paar Wochen erst wurden deutlich gestiegene Eintrittspreise aufgrund deutlicher gestiegener Betriebskosten verkündet. Evtl. wäre das eine passende Gelegenheit das Aquarium aufzugeben oder deutlich zu verkleinern. Ein Zoo den sich viele nicht mehr leisten können und der vorrangig aus Prestigegründen existiert kann nicht der Sinn der Sache sein.

  • Kadoffesalod am 03.02.2022 13:15 Uhr / Bewertung:

    Ersatz zu beschaffen ist doch kein Problem.

    Vielleicht nicht bei allen Haiarten, aber beispielsweise Immobilienhaie und Kredithaie gibt's wie Sand am Meer.

  • BBk am 03.02.2022 12:45 Uhr / Bewertung:

    Natürlich sind Riffhaie gefährdet wenn man sie im Tierpark hält und vor allem hoffe ich dass die arme Else ihre flossen behalten durfte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.