Tierpark Hellabrunn: Neuer Besucher-Rekord
München - Die niedlichen Eisbär-Zwillinge Nela und Nobby sowie das gute Wetter haben Hellabrunn neue Rekorde beschert.
„Das Jahr 2014 wird in der Geschichte des Münchner Tierparks immer eine Sonderstellung einnehmen, denn die Rekordzahl von knapp 2,3 Millionen Besuchern ist einmalig in unserer mehr als 100-jährigen Zoo-Geschichte“, gab Direktor Rasem Baban gestern zufrieden bekannt.
Lesen sie auch: Krähen vs. Präriehunde - Jagdszenen im Tierpark
Auch sonst schaut man in Hellabrunn auf ein erfolgreiches Jahr zurück:
- Der Verkauf von Jahreskarten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 45,75 Prozent auf 55 697 Stück.
- 2014 lebten im Tierpark 767 Tierarten von allen Kontinenten. Damit gehört Hellabrunn zu den artenreichsten Zoos Europas.
- In Hellabrunn wurden 2014 etliche Tierbabys geboren, darunter der erste kleine Königspinguin seit zwölf Jahren, 17 Mini-Flamingos, acht Emus sowie mehrere Rote Riesenkängurus, Flinkwallabys, Silbergibbons, Kattas und Varis.
- Neu im Münchner Tierpark sind seit 2014 die Tiger-Dame Ahimsa, die aus Düsseldorf kam, Takin-Bulle Till, der aus einem ungarischen Zoo an die Isar reiste, sowie insgesamt fünf Eselspinguine aus Madrid und Wuppertal.
- Zudem habe man wichtige Baumaßnahmen entscheidend vorantreiben können, sagt Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Christine Strobl: „Hierzu zählen außer der Sanierung des Elefantenhauses der Umbau der Außenanlagen für Gorillas und Schimpansen sowie die Neugestaltung des Artenschutzzentrums.“