Tierisch durstig – Trinkt Ihr Hund genug?

Für Hunde ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung wichtig, um gesund und fit zu bleiben. Gerade bei Hitze und Aktivität brauchen Hunde viel Flüssigkeit.
Gerade im Sommer muss vermehrt auf den Flüssigkeitshaushalt geachtet werden.
Gerade im Sommer muss vermehrt auf den Flüssigkeitshaushalt geachtet werden. © Rinti

Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Hunde ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung wichtig, um gesund und fit zu bleiben. Wie viel ein Hund trinken sollte, hängt unter anderem von seiner Größe, der Fütterung (Trocken- oder Nassfutter), der Außentemperatur und der Aktivität ab.

Gerade an warmen Sommertagen kann bei langen Ausflügen, Toben im Freien oder Training auf dem Hundeplatz der Flüssigkeitsbedarf stark ansteigen. Die Fellnase sollte dann nicht nur zu Hause stets frisches Wasser zur freien Verfügung haben, auch unterwegs sind regelmäßige Trinkpausen wichtig. Dafür gibt es praktische Reisenäpfe oder Reisetrinkflaschen, die überall einsatzbereit sind.

Ein Schuss in den Wassernapf erhöht die Trinkfreude.
Ein Schuss in den Wassernapf erhöht die Trinkfreude. © Rinti

Guter Geschmack regt zum Trinken an

Viele Halter machen sich aber besonders bei Hitze Sorgen, ob ihr Liebling auch wirklich genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Denn manche Vierbeiner sind eher trinkfaul oder besonders wählerisch. Sie lehnen zum Beispiel warm gewordenes oder abgestandenes Wasser ab und wollen nur aus Pfützen oder einem bestimmten Napf schlabbern.

Den Durst anregen kann dann oft ein Drink mit leckerem Geschmack, zum Beispiel Rinti Drinki Trinksnack Huhn oder Ente. Der Fleischsaft mit den feinen Fleischstückchen macht das Trinken zum Vergnügen und kann die Flüssigkeitsbilanz verbessern. Man sieht regelrecht den Spaß, den der Hund beim Trinken hat.

Rinti Drinki ist der kalorienarme Trinksnack mit feinsten Fleischstückchen.
Rinti Drinki ist der kalorienarme Trinksnack mit feinsten Fleischstückchen. © Rinti

Kalorien- und fettarm ohne Zusatz von Zucker

Der schmackhafte Drink kann sowohl pur als auch verdünnt angeboten werden und ist kalorien- und fettarm ohne Zusatz von Zucker, so dass auch bei häufigem Einsatz kein Übergewicht droht. Dadurch eignet er sich auch gut als Alternative zu Leckerlis, wenn nach sommerlichem Training eine Belohnung fällig wird. Denn oft hat der Vierbeiner bei Hitze gar keine große Lust auf trockene Häppchen. 

Coole Tricks für unterwegs und zu Hause

Damit der Hundedrink unterwegs nicht so schnell warm wird, ist es ein guter Trick, ein paar Eiswürfel mit in den Transportbehälter zu geben. Zu Hause kann die Fellnase außerdem zum Trinken animiert werden, indem man mehrere Näpfe an verschiedenen Stellen des Hauses aufstellt oder zusätzliche Flüssigkeit ins Trockenfutter mischt. Stellt man den Trinknapf etwas erhöht auf, fällt gerade älteren Hunden das Trinken oft leichter.

In der praktischen Hochdose auch ideal für unterwegs beim Reisen, Wandern, Sport und Spiel.
In der praktischen Hochdose auch ideal für unterwegs beim Reisen, Wandern, Sport und Spiel. © Rinti

Niedriger Proteingehalt und schonend für die Nieren

Und bei einem lustigen Spiel mit dem Wasserschlauch oder einer Fontäne im Garten gehört die Flüssigkeitszufuhr automatisch mit dazu. Ein eiskalter Spaß ist es außerdem den Trinksnack in einer Schleckmatte oder einem Kong ins Gefrierfach zu tun und dann genüsslich und in Ruhe auszuschlecken. Durch den niedrigen Proteingehalt und die enthaltene Flüssigkeit ist Drinki auch nierenschonend bzw. ideal für Hunde geeignet, die bereits Nierenprobleme haben.

Rinti Drinki gibt es nur im gutsortierten Zoofachmärkten und Gartencentern, sowie online.

Weitere Informationen und Anbieter in Wohnortnähe unter: rinti.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.